Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Arbeit mit akademischen Artikeln

Pressemeldung der Firma Doctio GbR

Wissenschaftliche Artikel sollten vom ersten Tag an zur Lektüre und zur Literatur für eigene Arbeiten werden. Auch wenn englische Artikel anfangs Probleme bereiten, sollte kontinuierlich mit ihnen gearbeitet werden, um sich die nötige Übung zu erwerben. Außerdem empfiehlt es sich, mit gezielten Fragen an die Artikel heranzugehen. Diese richten sich größtenteils nach dem Thema. Es kann sich aber auch um W-Fragen handeln. Alte Artikel sollten in Ordern eine gewisse Zeit aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich außerdem, den Zugangscode, dem man im Fernstudium für die Online-Bibliothek bekommt, zu benutzen und einfach etwas zu stöbern, auch wenn gerade keine Arbeit zu schreiben ist. Ist dann eine Arbeit zu erledigen, besitzt man bereits die nötige Routine. Außerdem sollte man sich zu Beginn des Studiums darüber informieren, welche Fachzeitschriften im gewählten Studiengang Standard sind. Dann sollte man im Internet recherchieren. Hat man geeignete Titel gefunden, dann gibt meist die Zusammenfassung sehr schnell Auskunft darüber, ob der jeweilige Artikel zum Thema passt. Auf der Suche nach weiteren Artikeln leisten auch Literaturverzeichnisse gute Dienste.

Weiter Informationen finden Sie hier: http://www.doctio.de/hilfe-beim-schreiben/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Doctio GbR
Kurze Mühren 1
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 32901225
Telefax: nicht vorhanden
http://www.doctio.de

Ansprechpartner:
Tom Roberts
+49 (40) 32901225



Dateianlagen:
    • Hilfe beim Wissenschaftlichen Arbeiten
Akademische Begleitung bedeutet für uns, auf solche Problemlagen individuell einzugehen und dem Studenten dabei das Maß an Betreuung und Beratung zu geben, welches er beim wissenschaftlichen Personal an Universitäten so oft vermisst. Bitte bedenken Sie, dass es nicht unser Ziel ist, Ihnen eine 1:1 kopierbare Version Ihrer Arbeit zu liefern. Unser Prinzip als akademischer Dienstleister basiert auf der Idee von Hilfe zur Selbsthilfe. Wir zielen vielmehr darauf ab, Ihnen Hilfestellungen zu geben, die Sie in die Lage versetzen, die Arbeit selbst zu verfassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun22

Comments are closed.