Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Die kommunale Rechnungsprüfung ist als Prüfungseinrichtung mehr als eine interne Revision. Ihre in der Gemeindeordnung garantierte unabhängige Stellung ist jedoch auch mit einem erheblichen Maße an prüferischen Pflichten verbunden. Im Verlaufe des Behörden Spiegel-Seminars am 21. und 22. September 2015 in Berlin werden sowohl die rechtlichen Grundlagen und gesetzlichen Aufgabenstellungen der Rechnungsprüfung erläutert, als auch Strategien, Konzepte und Prüfungsstandards thematisiert. Eine Befassung mit den notwendigen Soft Skills einer Prüfeinheit erfolgt ebenso wie Hinweise zur Methodenkompetenz. Das Seminar nimmt eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema kommunale Rechnungsprüfung vor und vermittelt einführend notwendige Grundlagen zur Betrachtung der Rechte, Pflichten und eben der Strategie vor. Insbesondere zeichnet sich die Veranstaltung durch einen hohen Praxisbezug aus.

Ausführliche Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie im Anhang.

Eine Online-Anmeldung ist unter www.fuehrungskraefte-forum.de möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun11

Comments are closed.