Science Alliance Kaiserslautern e.V. beim 11. Petersberger Industriedialog

Pressemeldung der Firma TU Technische Universität Kaiserslautern

Unter dem Motto „Kunden verstehen, Kunden begeistern, Kunden binden“ stellen Wissenschaftler der Science Alliance Kaiserslautern e.V. beim 11. Petersberger Industriedialog am 9. Juni 2015 in Königswinter bei Bonn aktuelle Projekte aus ihrer Forschung vor.

Prof. Dr. Martin Eigner und Karl-Gerhard Faißt vom Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung der TU Kaiserslautern informieren zum Thema Industrie 4.0 und Potenziale für die Produktentwicklung am Beispiel des BMBF Verbundprojekts „mecPro2“.

Der Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich erläutert ein Konzept für Schulungen in Form einer Virtuellen Lernfabrik sowie einer Lernfabrik zur Spanenden Mikrobearbeitung, das in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik durchgeführt wird. Ansprechpartner vor Ort sind Georg Kasakow und Christoph Herder.

Die automatisierte Erstellung interaktiver Handbücher ist das Kernthema von ioxp, einem Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH. Dr. Nils Petersen und Alexander Lemken zeigen, wie Arbeitsvorgänge mittels Augmented Reality aufwandslos dokumentiert und geschult werden.

Das Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz der TU Kaiserslautern, Mitglied des Transfernetzes Rheinland-Pfalz, gibt Tipps, wie Produkte und Dienstleistungen bereits früh in ihrer Entwicklungsphase patent- sowie markenrechtlich geprüft und geschützt werden können. Fragen hierzu beantworten Jan-Ulrich Glup und Corinna Chudalla.

Die Science Alliance Kaiserslautern e.V. ist ein Zusammenschluss von 13 Studien- und Forschungseinrichtungen des Standortes Kaiserslautern, darunter die TU Kaiserslautern und das DFKI. Sie bietet ein interdisziplinäres Netzwerk für Studierende, Wissenschaftler und Kooperationspartner aus der Wirtschaft. Vorstandsvorsitzender des Vereins ist Professor Dr. Dr. Dieter Rombach. Vorgestellt wird die Science Alliance Kaiserslautern in Königswinter von der Geschäftsführerin Dr. Cornelia Blau.

Der Petersberger Industriedialog wird jährlich von den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Stiftung Industrieforschung veranstaltet. Mittelständische Unternehmer sowie kaufmännische und technische Geschäftsführer tauschen sich zu aktuellen Themen aus. 2015 steht der Petersberger Industriedialog unter dem Leitbild der gelebten Kundenorientierung, mit dem Fokus Marktführer zu bleiben und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de



Dateianlagen:
    • Logo Science Alliance


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun08

Comments are closed.