5.000 Auszubildende vom Senior Experten Service (SES) unterstützt

Initiative VerA (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen) zieht Bilanz

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Von der bundesweiten Initiative VerA haben inzwischen 5.000 junge Menschen profitiert, die im Betrieb oder in der Berufsschule auf Schwierigkeiten stoßen oder überlegen, ihre Lehre abzubrechen. Allein in der Region Köln/Bonn wurden bisher 232 Auszubildende unterstützt. Die Auszubildenden werden individuell von Ehrenamtlichen begleitet, die der Senior Experten Service (SES) vermittelt. „Über 80 Prozent der Begleitungen verlaufen erfolgreich und sind somit ein wichtiges Fundament für die berufliche Zukunft“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg.

Etwa jeder vierte Auszubildende in Deutschland löst seinen Vertrag vorzeitig auf. Nur jeder zweite setzt die Ausbildung in einem anderen Betrieb oder anderen Beruf fort. Folgen für den Einzelnen sind bei fehlendem Abschluss in der Regel schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ein niedriger Verdienst oder langfristige Arbeitslosigkeit. Auch für Unternehmen sind Ausbildungsabbrüche mit erheblichen Kosten verbunden. Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) beträgt der Verlust eines Unternehmens durch eine einzige Vertragsauflösung im Durchschnitt 16.000 Euro.

Durch die Initiative VerA sollen jährlich 3.000 junge Menschen gestärkt werden, damit sie ihre Ausbildung abschließen können. Der SES hilft mit dieser Initiative zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen seit Ende 2008 Auszubildenden in ganz Deutschland. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt wegen seiner enormen Bedeutung und verlängerte im Januar 2015 aufgrund des bisherigen Erfolgs die Laufzeit.

Wichtige Erfolgsfaktoren sind eine vertrauensvolle 1-zu-1-Betreuung, das große Engagement der Ehrenamtlichen sowie deren Berufs- und Lebenserfahrungen. Da jedem Auszubildenden ein Senior Experte zur Seite steht, kann auf die persönlichen Bedürfnisse eingegangen werden. Am häufigsten nachgefragt ist Hilfe bei Fachtheorie und Prüfungen; wichtig sind auch die Förderung sozialer und sprachlicher Kompetenzen sowie Hilfe bei Mobbing, der Suche nach einem Ausbildungsplatz, finanziellen oder privaten Problemen. Wie wertvoll die Begleitung ist, zeigt der Dank einer jungen Frau an ihre Ausbildungsbegleiterin: „Durch ihre natürliche, energievolle und optimistische Art und Weise wurden mein Leben und meine Lernerfolge sehr positiv beeinflusst. Wir brauchen euch!“

Die meisten Anfragen erhält das VerA-Team von den Auszubildenden selbst. Oft wenden sich auch Eltern, Ausbildungsberater der Kammern, Unternehmen oder Berufsschulen an den SES. Interessierte können sich über das Kontaktformular auf www.vera.ses-bonn.de für eine Ausbildungsbegleitung anmelden oder unverbindlich Informationen anfordern. Der SES sucht Ehrenamtliche, die jungen Menschen beistehen. Wer sich engagieren möchte, kann sich per E-Mail über vera@ses-bonn.de oder telefonisch über 0228/26090-40 an das VerA-Team wenden. Ansprechpartner vor Ort ist der ehrenamtliche Regionalkoordinator Wolfgang Brunswig, ehemaliger Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, E-Mail koelnbonn@vera.ses-bonn.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Rebekka Griepp
+49 (228) 2284-136



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun01

Comments are closed.