Bibliothekswissenschaftliche Studien der HAW Hamburg ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Bei der 18. b.i.t.online-Innovationspreisverleihung des Innovationsforums auf dem Bibliothekartag gingen dieses Jahr zwei der drei renommierten Auszeichnungen an das Department Information der HAW Hamburg. Mit den Preisen werden herausragende Bachelor-, Master- und Projektarbeiten von Studierenden in den Bereichen Bibliothek, Information und Dokumentation geehrt.

Der der b.i.t.online-Innovationspreis wird in Zusammenarbeit mit der Kommission Ausbildung und Berufsbilder (KAuB) des Berufsverbands Information Bibliothek e.V. (BIB) von der Zeitschrift b.i.t.online verliehen. Gewonnen haben dieses Jahr Anthea Cebulla (FH Köln) mit „Konzeption und Bewertung von Online-Tutorials an wissenschaftlichen Bibliotheken“, Bettina Schröder (HAW Hamburg) mit „Bild(er)leser wissen mehr! Das Bilderbuch als Vermittler von Visual Literacy: Eine Aufgabe für die Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit?“ und Florian Hagen (HAW Hamburg) mit der Arbeit „Was können Bibliotheken vom Guerilla-Künstler Banksy lernen?“

Die Gewinnerinnen und der Gewinner konnten ihre Bachelorarbeiten auf dem Innovationsforum vor breitem Publikum präsentieren und bekamen sie ein Preisgeld von 500 Euro sowie eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im BIB. Außerdem wurden ihre Arbeiten in der Reihe b.i.t.online INNOVATIV als Bücher publiziert. Die Vorsitzende der KAuB des BIB, Karin Holste-Flinspach, moderierte das Innovationsforum. Erwin König, Verlagsleiter von Dinges & Frick, sowie Rafael Ball, Chefredakteur von b.i.t.online und Direktor der Bibliothek der ETH Zürich, überreichten die Preise.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden bibliothekswissenschaftliche Studien an der HAW Hamburg mehrfach mit dem in der Fachwelt anerkannten b.i.t.online-Innovationspreis ausgezeichnet. Das Department Information beweist damit auch in diesem Jahr, dass es zu den innovativsten Forschungs- und Ausbildungsstätten für Bibliothekare in der Bundesrepublik zählt.

Quelle: www.bibliotheksnews.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 42875-9007
Telefax: +49 (40) 4287590-19
http://www.haw-hamburg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun01

Comments are closed.