Unternehmenskultur überzeugt Initiative „Ausgezeichnet Familienfreundlich“

Pressemeldung der Firma HARTING KGaA

Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, familienbewusste und flexible Arbeitszeiten, Hilfe und Unterstützung bei familiären Problemen sowie Angebote zur Kinderbetreuung sind bei der HARTING Technologiegruppe seit Langem selbstverständlich. Dafür wurde das Familienunternehmen nun ausgezeichnet.

„Eine familienfreundliche Personalpolitik und Arbeitszeitgestaltung macht Betriebe noch attraktiver, sichert die Arbeitsqualität und Fachkompetenz der Mitarbeiter und ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Entwicklung unserer Wirtschaft“, sagte Landrat Dr. Ralf Niermann bei der Siegerehrung und Übergabe der Urkunde in Minden.

HARTING überzeugte die zwölfköpfige Jury mit Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaften, Kreisverwaltung, Elternschaft und anderen regionalen Organisationen durch ein umfassendes Konzept. Dabei werden die besonderen Bedürfnisse berufstätiger Eltern und junger Familien berücksichtigt und Mitarbeitenden mit rund 150 Gleitzeit- und Teilzeitmodellen ein Höchstmaß an individueller Arbeitszeitgestaltung geboten.

Daneben hilft das Unternehmen Beschäftigten in besonderen Notlagen und organisiert in der Sommerzeit Ferienspiele für Kinder. Dafür wurde HARTING 2011 auf Basis der internationalen Norm ISO 26000 zur gesellschaftlichen Verantwortung zertifiziert. „Die Auszeichnung zeigt, dass wir die richtigen Maßnahmen implementiert haben, um als attraktiver Arbeitgeber zu überzeugen“, sagt Sabine Wittenbrink-Daut, Zentralbereichsleiterin Personal.

Veranstaltet wurde der Wettbewerb unter der Federführung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) von der Initiative „Ausgezeichnet Familienfreundlich“. Neben der HARTING Technologiegruppe wurden weitere acht Betriebe im Mühlenkreis ausgezeichnet, darunter die Firma Meyer-Wagenfeld und die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG aus Espelkamp.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING KGaA
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Heike Wetzig
0577247-620

Janine Hempelmann
Communication and Public Relations
+49 (5772) 47-9447

Karissa Martin
+1 (630) 824-2183



Dateianlagen:
    • Melanie Hülsmann, Personalreferentin (Mitte), und Sabine Wittenbrink-Daut , Zentralbereichsleiterin Personal (rechts), nahmen die Auszeichnung von Landrat Dr. Ralf Niermann entgegen.
Die HARTING Technologiegruppe entwickelt mit ihren Kompetenzen in den Bereichen elektrische, elektronische und optische Verbindungs-, Übertragungs- und Netzwerktechnik, Fertigung, Mechatronik und Software-Erstellung maßgeschneiderte Lösungen und Produkte wie Steckverbinder für die Energie- und Datenübertragung z. B. im Maschinenbau, der Bahntechnik, für Windenergieanlagen, die Fabrikautomation und den Telekommunikationssektor. Außerdem produziert HARTING elektro-magnetische Komponenten für die Automobilindustrie und ist Spezialist für industrielle Anwendungen in Form von Gehäusen, Verkabelungen oder Konfektionen von Einzel- oder Komplettsystemen sowie automatisierten Verkaufssystemen. HARTING gibt Impulse Durch aktive Mitwirkung in nationalen und internationalen Organisationen und Verbänden gibt HARTING entscheidende Impulse.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai08

Comments are closed.