Kabel ade!

10. Tagung "Kontaktlose Energieübertragung" am 24.-25.6.2015 in Stuttgart

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Wenn wir unsere Smartphones, Tablets und sonstigen elektronischen Geräte zukünftig nur ablegen, anstatt das richtige Ladekabel zu suchen und den Stecker anzuschließen, dann hat sich die kontaktlose Energieübertragung endgültig durchgesetzt. Diese Vision rückt in greifbare Nähe. Bereits heute gibt es zahlreiche Anwendungen in der Industrie besonders im Bereich der Logistik. Auch für den Bereich der Elektromobilität wird das induktive Laden zunehmend konkreter. Die Forschungsaktivitäten sind in letzter Zeit stark gestiegen. Das führt zu immer neuen Anwendungen.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Durch den Verzicht auf Kabel zur Übertragung der elektrischen Energie entstehen ganz neue Möglichkeiten bei der Auslegung. Systeme mit höherer Zuverlässigkeit und Lebensdauer können gebaut werden. Der Wegfall von Schleppkabeln bzw. Stromschienen erhöht nicht nur die Sicherheit der Systeme, die Anordnungen erhalten auch eine höhere Dynamik und zusätzliche Freiheitsgrade. Unter Beachtung dieser Perspektiven kann die kontaktlose Energieübertragung (induktive Energieübertragung) als eine Technologie betrachtet werden, die zunehmenden Einsatz in elektromechanischen Systemen finden wird.

Die zweitägige Veranstaltung „Kontaktlose Energieübertragung – Stand der Technik“, die das Haus der Technik gemeinsam mit dem Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW) der Universität Stuttgart durchführt, findet am 24.-25.6.2015 in Stuttgart statt.

Nach einer Einführung in die physikalischen Grundprinzipien und die mathematischen Zusammenhänge der berührungslosen Energieübertragung werden den Teilnehmern interessante neuere Projekte und Produkte vorgestellt. Eine Fachausstellung sowie ein Erfahrungsaustausch am Abend runden die Veranstaltung ab.

Als Teilnehmer sind vor allem Fachkräfte und Anwender aus den Gebieten der Elektromechanik, des Anlagenbaus, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt angesprochen.

Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, information@hdt-essen.de oder im Internet: www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de



Dateianlagen:
    • Haus der Technik - seit über 80 Jahren die erste Adresse für Weiterbildung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai07

Comments are closed.