Gute Perspektiven für Absolventen

Betriebswirte verabschiedet

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

Knapp zwei Jahre galt es, sich mit Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Recht, Managementtechniken und einer praxisbezogenen Projektarbeit auseinanderzusetzen: Nun dürfen sich die 18 Absolventen der Akademie des Handwerks über ihren Abschluss zum „Staatlich anerkannten Betriebswirt des Handwerks“ freuen.

Gelernt wurde an den Studienorten Pforzheim und Karlsruhe. Die Vorlesungen fanden berufsbegleitend in den Abendstunden und an einigen Samstagen statt. Insgesamt galt es, 500 Unterrichtseinheiten zu bewältigen wobei sich der Rahmenlehrplan an bundeseinheitlichen Standards orientiert.

Zu dem Studium zugelassen sind Handwerksmeister bzw. Personen mit vergleichbaren Qualifikationen. Die Dozenten der Akademie sorgen für eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte, die berufsbegleitende Form ermöglicht eine sofortige Umsetzung des Gelernten.

Die Diplome überreichte Präsident Joachim Wohlfeil. Er betonte, dass die duale Berufsausbildung mit einer anschließenden Weiterbildung eine gute berufliche Erfolgsstrategie ist. Wohlfeil erwartet für das Handwerk in den nächsten Jahren eine weiterhin positive Entwicklung sowohl für die Beschäftigungschancen als auch auf den Märkten.

Nachstehend die Namen der „Staatlich anerkannten Betriebswirte 2015 des Handwerks“, aufgeführt nach Studienorten:

Standort Karlsruhe:

Ulrich Cuhlmann, Bischweier

Sabrina Danne, Stutensee

Peter Haag, Waghäusel

Robert Kaufmann, Bruchsal

Julia Kuhnle, Dettenheim

Andreas Myska, Karlsruhe

Nicolas Stutz, Karlsruhe

Tobias Stutz, Karlsruhe

Lucas Stysch, Karlsruhe

Manuel Wipper, Waldbronn

Raphael Wolters, Bretten

Patrick Wolz, Gaggenau

Yadigar Yilmaz, Waghäusel

Standort Pforzheim:

Carmen Brandstätter, Oberreichenbach

Dirk Brandstätter, Oberreichenbach

Mechthild Bühler, Althengstett

Carolin Dannwolf, Birkenfeld

Tanja Wälzel, Mühlacker



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai06

Comments are closed.