4. Mai, 17:30 Uhr: „Die Bedeutung des Seeverkehrs für den internationalen Handel und Herausforderungen für die Schifffahrt aus Umweltsicht“
Filed under Allgemein
Fortsetzung der öffentlichen Vorlesungsreihe "Blue Growth"
Am Montag, dem 4. Mai 2015, setzt die Hochschule Bremen ihre öffentliche Vorlesungsreihe „Blue Growth“ fort: Um 17:30 Uhr wird Prof. Dr. Burkhard Lemper vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik über das Thema sprechen: „Die Bedeutung des Seeverkehrs für den internationalen Handel und Herausforderungen für die Schifffahrt aus Umweltsicht“ (Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Hansewasser Hörsaal). Der Eintritt ist frei.
In dem Vortrag wird es zum einen um den Güterverkehr über See, seine Entwicklung und die treibenden Faktoren gehen. Dabei wird auf die wichtigsten Ladungsarten und die Bedeutung auch für den Standort Deutschland eingegangen. Zum anderen werden einige wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Umweltschutzmaßnahmen der Seeschifffahrt angesprochen. Detaillierter wird dabei auf die Luftemissionen mit einem Schwerpunkt auf CO2 eingegangen.
Prof. Dr. Burkhard Lemper ist seit 2009 Direktor und Leiter der Abteilung „Maritime Wirtschaft und Verkehr des Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik in Bremen und Honorarprofessor für Maritime Economics an der Hochschule Bremen.
Die Ringvorlesung „Blue Growth“, ein gemeinsames Angebot der Bereiche Schiffbau, Nautik, Seeverkehr und Biologie, die in der Fakultät Natur und Technik organisatorisch zusammengefasst sind, soll deutlich machen, wie diese Fachrichtungen der Hochschule Bremen künftig die Blue-Growth-Strategie in Lehre und Forschung in Bremen umsetzen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245
Weiterführende Links
Apr28