Studierende erkunden die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen war auf der Conhit in Berlin vertreten. Die Studierenden konnten Praktikumsplätze bei den größten Unternehmen der Branche ergattern.

Die Conhit ist Europas größtes Branchenevent für Healthcare IT und zeigt die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens. Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Ländern geben jedes Jahr auf dem Berliner Messegelände einen Marktüberblick über die neuesten IT-Lösungen für das Gesundheitswesen. Für Weiterbildung, Austausch und Networking standen Veranstaltungen auf dem Programm, an denen auch die Studierenden der FH Flensburg teilnahmen. Das Bundesministerium für Gesundheit hatte die Schirmherrschaft übernommen.

Die Studierenden des Masterstudienganges eHealth haben im Rahmen einer zweitägigen Exkursion die Messe besucht und an Fachveranstaltungen teilgenommen und sich bei den einzelnen Ausstellern über neue Produkte und Praktikumsplätze informiert. „Für die Studierenden des Masterstudienganges eHealth war der Besuch auf der Messe von großem Nutzen, da sie vor Ort unmittelbar mit renommierten Unternehmen in Kontakt treten konnten und innovative Produkte im GesundheitsIT-Bereich ausprobieren konnten“, so Prof. Dr. Bosco Lehr vom Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Torsten Haase
Leiter
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr24

Comments are closed.