Meilenstein erreicht: IBB eröffnet 100. Weiterbildungsstandort

Bildungsinstitut nun auch in Greifswald zu finden – Expansionskurs geht weiter

Pressemeldung der Firma IBB - Institut für Berufliche Bildung AG

Das Institut für Berufliche Bildung hat in Greifswald seinen 100. Standort eröffnet. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der 30-jährigen Erfolgsgeschichte des Weiterbildungsanbieters, der sein Standortnetz in den vergangenen Monaten wesentlich ausgebaut hat.

Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) hat allen Grund zur Freude: Mit dem neuen Standort in Greifswald wächst die Zahl der IBB-Schulungszentren auf 100 an. „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Meilenstein ausgerechnet im Jubiläumsjahr unserer Firma erreicht haben: Das IBB feiert 2015 seinen 30. Geburtstag“, sagt IBB-Vorstandsvorsitzende Bärbel Peters.

Acht Neueröffnungen seit Jahresbeginn

Der Weiterbildungsanbieter, dessen Hauptverwaltung im niedersächsischen Buxtehude sitzt, hat in den letzten Monaten kräftig expandiert: Allein seit Beginn des Jahres sind acht Filialen neu dazugekommen, darunter Meißen, Eisenach und Lauenburg. „Mit der systematischen Erweiterung unseres Standortnetzes sorgen wir dafür, dass unsere Bildungsangebote für jedermann schnell und einfach erreichbar sind“, sagt Bärbel Peters.

Das IBB-Programm umfasst Hunderte zertifizierte Weiterbildungen – von SAP-, DATEV- und Microsoft-Kursen über Fortbildungen im Gesundheitsbereich bis hin zu kaufmännischen Qualifizierungen. Die verschiedenen Module lassen sich individuell miteinander kombinieren. Zudem bietet das Institut Umschulungen an, mit denen man innerhalb von 24 Monaten zu einem neuen Berufsabschluss gelangt.

Experten in Sachen Live-Online-Kurse

Ein Großteil der Weiterbildungen und Umschulungen im IBB findet in einer virtuellen Akademie statt: Die Kunden loggen sich am PC in ihren Seminarraum ein, wo sie live auf ihren Dozenten sowie auf andere Teilnehmer aus ganz Deutschland treffen und per Headset mit ihnen kommunizieren. „Da wir unsere virtuellen Weiterbildungen standortübergreifend anbieten, gibt es fast immer genügend Interessenten, so dass wir in vielen Bereichen sogar Kursstartgarantien aussprechen können“, erklärt Peters.

Das IBB

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde vor 30 Jahren gegründet und gehört heute mit seinen 100 Standorten zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland nach DIN ISO 9001 ff. zertifiziert worden.

Das IBB bietet seinen Teilnehmern eine Vielzahl an maßgeschneiderten Schulungslösungen – vom klassischen Präsenzunterricht über Live-Unterricht in virtuellen Klassenräumen bis hin zu Blended-Learning-Konzepten. In der Virtuellen Online Akademie des Instituts treffen sich täglich Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. Das IBB ist damit einer der größten deutschen Anbieter virtueller Lernszenarien in der beruflichen Bildung.

Der VermittlungsCampus des Unternehmens bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, die Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte berufstätige Menschen sowie Arbeitssuchende nutzen können, um ihr berufliches Profil optimal zu ergänzen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ibb.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBB - Institut für Berufliche Bildung AG
Bebelstraße 40
21614 Buxtehude
Telefon: +49 (800) 7050000
Telefax: +49 (4161) 5165-99
http://www.ibb.com/

Ansprechpartner:
Maria da Silva
PR-Referentin
+49 (4161) 5165-750



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr24

Comments are closed.