Hochschule bringt Firmen und Studierende zusammen

Ausgebucht! Rund 70 Aussteller haben an der Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern teilgenommen. Studierende aller Fachrichtungen nutzten die Chance, aktiv ihre berufliche Zukunft zu gestalten.

Pressemeldung der Firma Hochschule Kaiserslautern
Dichtgedrängt: Zur Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern kamen zahlreiche namhafte Unternehmen sowie viele Studierende. Und das mit Erfolg – denn erste Bande wurden geknüpft und konkrete Jobangebote diskutiert


„Connect to business.Back on campus” hieß es am 3. November. Nachdem die Firmenkontaktmesse die vergangenen zwei Jahre virtuell durchgeführt worden war, genossen alle Beteiligten den direkten Kontakt. Denn die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) öffnete zum mittlerweile 12. Mal ihre Pforten für Vertreter*innen von Firmen, Institutionen und hochschulnahen Einrichtungen. Branchenübergreifend besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften: die Studierenden und Absolvent*innen der HSKL sind daher eine relevante Zielgruppe für namhafte Unternehmen in der Westpfalz und darüber hinaus. Wegbegleiter wollen die Lehrenden der HSKL sein. Die Aufgabe nimmt die Hochschule ernst und sorgt dafür, dass ihre Studierenden erstklassige Jobangebote bekommen. Aber auch die Unternehmen, die sich hier präsentierten, genießen das Angebot der Hochschule. Sie treffen hier potenziellen Nachwuchs, mit dem sie direkt und mühelos ins Gespräch kommen. Sie können so händeringend gesuchte High Potentials zu sich lotsen.

Viele der an der Messe teilnehmenden Unternehmen (siehe untenstehenden Link) nutzen weitere Angebote der HSKL, den Nachwuchs zu fördern, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und sich so früh potentielle Nachwuchskräfte zu sichern. Dies ist etwa möglich durch die Vergabe von Deutschlandstipendien oder im Rahmen des dualen Studienmodells KOSMO. Dieses Engagement sowie das vertrauensvolle und partnerschaftliche Miteinander von Hochschule und Wirtschaft hob auch Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer, Vizepräsident für Forschung und Transfer der HSKL, im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Messe hervor: „Die HSKL steht traditionell für hohe Kooperationsoffenheit und Praxisnähe und bietet ein breites Portfolio an Kooperations- und Transfermöglichkeiten.“ Erster Ansprechpartner für Interessierte ist hier das Team vom Referat Wirtschaft und Transfer.

https://hs-kl.jobteaser.com/de/events/140556-firmenkontaktmesse-connect-to-business-back-oncampus

https://assets.jobteaser.com/upload_file/uploads/Übersicht_über_alle_Stände_der_Messe_als_pdf.2464890972.pdf

https://www.hs-kl.de/hochschule/referate-stabsstellen/wirtschaft-undtransfer/serviceangebote/firmenkontaktmesse

https://www.hs-kl.de/hochschule/referate-stabsstellen/wirtschaft-und-transfer

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Kaiserslautern
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 3724-0
Telefax: +49 (631) 3724-2105
http://www.hs-kl.de

Ansprechpartner:
Dr. Kathrin Geldermans-Jörg
Referat Wirtschaft und Transfer
+49 (631) 3724-2729



Dateianlagen:
    • Dichtgedrängt: Zur Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern kamen zahlreiche namhafte Unternehmen sowie viele Studierende. Und das mit Erfolg – denn erste Bande wurden geknüpft und konkrete Jobangebote diskutiert


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov08

Comments are closed.