Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma Wilhelm Büchner Hochschule

Termine
Folgende Termine finden im November an der WBH für Studien-Interessierte statt:
Online-Infoveranstaltungen:
03.11. Flexstudium am Campus Frankfurt
Anmeldung unter: https://bit.ly/3wsEF8J
10.11. Fernstudium an der WBH
17.11. Fernstudium an der WBH
24.11. Fernstudium an der WBH
Anmeldung unter: https://bit.ly/3S70ymU
Stammtische:
01.11. Stammtisch Digitalisierung: Robotic Process Automation bei der Union Invest
Referent: Andreas Liebrand (UIT)
13.11. Stammtisch MIM/ MCI: Thema „Nutzerführung – Nuding – Dark Pattern. Wann ist ein Interface gut oder böse?“
Referent: Thomas Jackstädt, UX Designer, HCL GmbH
Anmeldung unter: https://bit.ly/3twYc6S
Schnuppervorlesungen:
15.11. Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik: „Öfter mal die Sau rauslassen“ – Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch dem Planeten guttun. 17 Uhr, Referent: Dr. Markus Keller
22.11. Design. Kreisläufe gestalten – kreative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. 17 Uhr, Referentin: Ursula Tischner
29.11. Informatik: Was ist eigentlich Informatik? Die digitale Welt mitgestalten. 17 Uhr
Anmeldung unter: https://bit.ly/3wsEF8J
Open Campus Day am Campus Frankfurt:
30.11. von 17:00 – 19:00 Uhr geben spannende Workshops einen Überblick über unsere verschiedenen Studiengänge in dem Fachbereich Informatik und dem neuen Fachbereich Design. Eintritt frei
Anmeldung unter: https://bit.ly/3wsEF8J
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wilhelm Büchner Hochschule
Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 3842-404
Telefax: +49 (6151) 3842-401
http://www.wb-fernstudium.de/Ansprechpartner:
Jutta Dingeldein
+49 (6151) 3842-404
Dateianlagen:

Termine
Mit rund 7 000 aktiv Studierenden ist die Wilhelm Büchner Hochschule DIE Fernhochschule für technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss – mit über 25 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen unseres Fernstudiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden. Unsere Kernbereiche sind Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik und seit 2022 ganz neu Design.
Die primäre Lehrmethode der Hochschule ist das Fernstudium. Wissensvermittlung und Wissensaneignung geschehen überwiegend im Heimstudium unter Einsatz speziell optimierter Materialien in Form von Studienheften, Fachliteratur und multimedialen Lehrangeboten. Die räumliche Trennung von Lehrenden und Lernenden wird insbesondere durch den Online-Campus überbrückt, einer Plattform, die als zentrale Kommunikationsschnittstelle dient. Auf die Anforderungen des Studiums und die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmte Präsenz- und Onlineveranstaltungen runden das didaktische Konzept ab. Ein jederzeit möglicher Studienbeginn und zahlreich angebotene Prüfungstermine ermöglichen den Studierenden eine individuelle Planung und Durchführung ihres Studiums.
Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.