SKZ mit neuem Abschluss „Kunststoff-Materialexperte“

Hohe Nachfrage bei der Industrie

Pressemeldung der Firma FSKZ e. V.
Hartmut Kötting (Wavin GmbH, links) und Benjamin Falge (EJOT Baubefestigungen GmbH, rechts) freuen sich mit Andreas Büttner (Gruppenleiter Bildung Materialien, Compoundieren, Extrudieren am SKZ) über die bestandene Abschlussprüfung zum Kunststoff-Materialexperten. (Foto: SKZ)


Der Werkstoff Kunststoff ist überaus vielseitig – das erfordert breite Kenntnisse der unterschiedlichen Kunststofftypen, deren erreichbaren Eigenschaften und möglichen Modifikationen. Ein neuer modularer Abschluss des Kunststoff-Zentrums SKZ „Kunststoff-Materialexperte“ trägt dieser Anforderung Rechnung. Der neue Abschluss stößt auf hohe Resonanz seitens der Industrie – so konnten kürzlich die ersten Urkunden überreicht werden.

Kaum eine Materialgruppe ist so flexibel wie die der Kunststoffe. Vielseitig einsetz- und anpassbar kommen sie in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz. Von der Zahnbürste beim morgendlichen Zähneputzen, über den Laufschuh auf der Joggingrunde bis hin zum Flugzeug: Überall sind unterschiedlichste Kunststoffmaterialien im Einsatz, um die nachhaltige, optimale Performance für die jeweilige Anwendung sicherzustellen. Dies stellt die Verarbeiter vor große Herausforderungen. Die Mitarbeiter, vor allem in der Entwicklung, benötigen umfangreiche Kenntnisse über die verschiedenen Kunststofftypen, ihre rheologischen, physikalischen bzw. mechanischen Eigenschaften sowie Modifikationsmöglichkeiten.  Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen fehlt es hier oft an entsprechendem Fachpersonal.

SKZ bietet „umfangreiche Qualifizierung“

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden und neue Experten für Kunststoffmaterialien auszubilden, hat das SKZ den Abschluss „Kunststoff-Materialexperte“ ins Leben gerufen. „Wir bieten mit dem Abschluss eine sehr umfangreiche und intensive Qualifizierung zu Kunststoffmaterialien und haben da wohl einen Nerv getroffen. Viele unserer Kunden haben eine entsprechende Qualifikation angefragt und so freut es uns umso mehr, dass wir von Beginn an eine hohe Nachfrage haben“, erklärt Andreas Büttner, Gruppenleiter Bildung Materialien, Compoundieren und Extrudieren.

Inzwischen konnten die ersten beiden Absolventen – Hartmut Kötting von der WAVIN GmbH und Benjamin Falge von der EJOT Baubefestigungen GmbH – ihre Zertifikate nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung entgegen nehmen: „Wir schätzen vor allem den modularen Aufbau des Abschlusses, der eine Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag ermöglicht und konnten beide bereits Wissen aus den Modulen in den täglichen Aufgaben anwenden“, so die beiden frisch gebackenen SKZ-zertifizierten Kunststoff-Materialexperten.

Mehr Informationen zum Abschluss gibt es unter folgendem Link:

https://www.skz.de/bildung/kunststoff-materialexperte?utm_source=versch&utm_medium=PM&utm_campaign=PM_Materialexperte94&utm_id=PM_Materialexperte94&utm_term=PM_Materialexperte94



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FSKZ e. V.
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
Telefax: +49 931 4104-177
http://www.skz.de



Dateianlagen:
    • Hartmut Kötting (Wavin GmbH, links) und Benjamin Falge (EJOT Baubefestigungen GmbH, rechts) freuen sich mit Andreas Büttner (Gruppenleiter Bildung Materialien, Compoundieren, Extrudieren am SKZ) über die bestandene Abschlussprüfung zum Kunststoff-Materialexperten. (Foto: SKZ)
Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz23

Comments are closed.