iba geht mit dem weiterentwickelten Studiengang Sozialpädagogik, Management & Coaching zum Sommersemester 2022 an den Start
Filed under Allgemein
Curriculare Weiterentwicklung
Die iba | Internationale Berufsakademie, Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie (www.ibadual.com), hat ihren Studiengang „Sozialpädagogik, Management und Business Coaching“ curricular weiterentwickelt und wird diesen beginnend mit dem Sommersemester 2022 (Start: 1. April) als „Sozialpädagogik, Management und Coaching“ an ihren zwölf Studienorten anbieten. Im Rahmen des Studiums kann ein staatlich anerkannter Bachelorabschluss, die staatliche Anerkennung zum/-r Sozialpädagog:in bzw. Sozialarbeiter:in und die integrative Zusatzqualifikation zum „Junior Coach (IBA)“ erworben werden. Zudem ist der Studiengang vom DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching e.V.) und der IOBC (International Organization for Business Coaching) anerkannt.
Mit der curricularen Weiterentwicklung reagiert die iba nicht nur auf die sich verändernden Anforderungen im Berufsfeld Sozialpädagogik, sondern greift ebenso das Feedback von Studierenden und Praxisunternehmen direkt auf. Dem Wunsch nach einer besseren Balance zwischen einer klient:innenorientierten Ausrichtung und den Aspekten des Business-Coachings kam die Internationale Berufsakademie so gerne nach und definierte den Schwerpunkt des Studiengangs neu: Business-Coaching wird nun als ein Teil des breiten Coaching-Feldes verstanden, der weiterhin wertvoller integraler Bestandteil des Curriculums ist. Gleichzeitig lernen die Studierenden im Studium all die wertvollen Methoden und Instrumente aus dem gesamten Coaching-Repertoire kennen, die sie auch bei der Arbeit mit ihren Klient:innen in jeglichen sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Arbeitsfeldern unterstützen. Die damit einhergehende Umbenennung des Studiengangs unterstreicht diese Entwicklungen.
Der Coaching-Ansatz ergänzt hervorragend die im Sozialpädagogik & Management-Studium erlernten psychosozialen Beratungsansätze. Als spätere „Junior Coaches (IBA)“ können die Studierenden dann innere und äußere Transformationsprozesse von Einzelpersonen, Teams aber auch von Führungskräften begleiten, um so zur Weiterentwicklung von Mensch und Organisation beizutragen. Letztlich entsteht dadurch auch eine Stärkung der Beziehungen untereinander sowie eine höhere Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit und Produktivität im beruflichen Alltag – ein deutlicher Mehrwert für alle (angehenden) Mitarbeitenden im sozialen Sektor!
Überarbeitetes Curriculum
Das überarbeitete Curriculum des Studiengangs sieht somit die Befähigung für die Begleitung von Change-Prozessen jeglicher Art (Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Teams sowie Organisationen) vor. Dabei liegt der Fokus auf der Übungspraxis und der damit verbundenen Anwendung der gelehrten wissenschaftlichen und fachlich-fundierten Inhalte. Die Besonderheit des Studiengangs ist zudem, dass die Studierenden nicht nur die verschiedenen Settings des Coachings kennenlernen, sondern auch kontinuierlich ihre jeweilige Rolle und die damit verbundenen Aufgaben als angehende „Junior Coaches (IBA)“ unter lehrsupervisorischer Begleitung reflektieren. Darüber hinaus unterstützt das neue Modul „Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung“ innerhalb des Curriculums die Studierenden insbesondere bei der Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit, um sie bei der Herausbildung ihres Coachinghabitus optimal zu begleiten. Dadurch sind die iba-Absolvent:innen des Studiengangs letztlich in der Lage, profe ssionell eigene Coaching-Prozesse selbständig zu realisieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 492488-0
Telefax: +49 (6151) 492488-29
http://www.ibadual.com
Ansprechpartner:
Mario Heß
Manager Marketing Kommunikation
+49 (6151) 492488-265
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH
- Alle Meldungen von Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH
Mrz23