alfatraining erhält EU-Fördermittel für Train-the-Trainer-Kurse im Rahmen des Programms „Weiterbildungskurse zur Vermittlung digitaler Kompetenzen“

alfatraining bietet ab Mai 2022 im Saarland kostenlose Online-Kurse für Lehrpersonen zu den Themen Digitalisierung in der Lehre, Online-Didaktik und Medieneinsatz im Unterricht an.

Pressemeldung der Firma alfatraining Bildungszentrum GmbH
virtueller Klassenraum alfaview® mit aktivierter Bildschirmübertragung und Live-Transkription


Die alfatraining Bildungszentrum GmbH konnte sich Fördermittel der Europäischen Union sichern und wird für das saarländische Programm Weiterbildungskurse zur Vermittlung digitaler Kompetenzen ab Mai 2022 bis zum Jahresende Weiterbildungen zu dem Thema „Train the Trainer“ anbieten. Die Kurse werden zu 100 % durch den Europäischen Sozialfonds im Rahmen der REACT-EU-Initiative zur Abmilderung der Covid-19-Pandemie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Saarland finanziert.

Ziel des Programms ist die Chancengleichheit in der digitalen Gesellschaft und damit die Steigerung der digitalen Bildungskompetenz. Das Kursangebot richtet sich an Personen aus den Bereichen Lehre und berufliche Bildung im Saarland, d. h. an Lehrpersonal von Bildungsträgern oder Berufsschulen, an Ausbilder:innen in Betrieben und an Bildungsstätten sowie an freiberufliche Trainer:innen der beruflichen Bildung.

alfatraining wird im Rahmen des Programms zwei Train-the-Trainer-Kurse anbieten: einen Basiskurs mit 35 Unterrichtseinheiten und einen Aufbaukurs mit 20 Unterrichtseinheiten. Im Mittelpunkt der Kurse stehen unter anderem die Lehre im Rahmen der Digitalisierung, die Online-Didaktik, Online-Moderationstechniken sowie der sinnvolle Einsatz von Medien. Ziel der Kurse ist es, Lehrenden und Trainer:innen zu vermitteln, wie sie ihre Inhalte nachhaltig digital oder hybrid entwickeln und umsetzen können.

Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei und finden ausschließlich online im virtuellen Klassenraum alfaview® statt. Ab Mitte Mai 2022 werden jeweils freitags nachmittags und samstags vier Basiskurse und zwei Aufbaukurse angeboten.

Kursstarttermine:

Basiskurs:

05.2022

06.2022

09.2022

11.2022

Aufbaukurs:

07.2022

12.2022

Weitere Informationen und Anmeldung unter info@alfatraining.com oder +49 721 90 99 09 00.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-300
Telefax: +49 (721) 35450-69
http://www.alfatraining.de

Ansprechpartner:
Sonja Decker
Pressereferentin / Zentrales Management
+49 (721) 35450-300



Dateianlagen:
    • virtueller Klassenraum alfaview® mit aktivierter Bildschirmübertragung und Live-Transkription
    • Das Projekt Weiterbildungskurse zur Vermittlung digitaler Kompetenzen wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes.
alfatraining ist eines der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland und bietet auf der Bildungsplattform www.alfatraining.de ein umfangreiches Angebot an Online-Schulungen, die über das Videokonferenzsystem alfaview® bequem von zuhause aus besucht werden können. Das Seminar findet bei alfatraining im virtuellen Klassenzimmer statt – live, lippensynchron und in Echtzeit. Über das Videokonferenzsystem alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Die hervorragende Bild- und Tonqualität sowie die hohe Stabilität der Videokonferenzsoftware alfaview® ermöglichen den ortsunabhängigen Live-Unterricht von alfatraining.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz18

Comments are closed.