30-jähriges Jubiläum: „Sachverständiger für Holzschutz“
Filed under Allgemein
Seit 1992 bietet EIPOS die deutschlandweit einzigartige Fachfortbildung „Sachverständiger für Holzschutz“ an. Ab 19. Mai 2022 startet berufsbegleitend die 30. Matrikel in Dresden.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit fünf Instituten der TU Dresden, dem Sächsischen Holzschutzverband e.V. und dem Institut für Holztechnologie gGmbH (IHD) bildet die fachliche Basis für die Qualität der Weiterbildung. Ein umfangreiches Themenspektrum bietet eine vielschichtige und zugleich umfassende Qualifizierung für den Abschluss als Sachverständiger für Holzschutz.
Fachkompetenz und Spezialwissen
Die berufsbegleitende Fachfortbildung führt zur umfassenden Kompetenz eines ausgewiesenen Sachverständigen. Teilnehmer erwerben hohe fachliche Kompetenz auf dem Gebiet des Holzschutzes und qualifizieren sich, Holzschutzgutachten zu erstellen. Dabei wird der Holzzustand ermittelt, Art, Umfang und Ursache der Holzschäden sowie resultierende und geeignete Sanierungsmaßnahmen für wirtschaftliches und mängelfreies Bauen benannt.
Berufsfelder erweitern
EIPOS-Absolventen können künftig spezielle Dienstleistungen rund um den Holzschutz anbieten:
Beratung zu Problemen des Holzschutzes
Holzschutztechnische Bauwerksdiagnose
Erstellung von holzschutztechnischen Gutachten
Untersuchungs- und Sanierungsberichte
Planung von holzschutztechnischen Sanierungen
Auswahl geeigneter Holzschutzmittel und -verfahren
Überwachung und Abnahme von Holzschutzmaßnahmen
Aktueller Lehrplan
Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus im Baugeschehen stellt aufgrund neuer Materialien, deren Kombinationen und auch Verarbeitungstechnologien eine Herausforderung für Planende, Ausführende und Sachverständige dar. Innovative Entwicklungen haben zu vielfältigen Lösungen in der Normung, in der Planung und Ausführung, in der Diagnostik und Sanierung von Holzbauwerken geführt. Alle Neuerungen in Teilen der Holzschutznorm 68800 sowie Entwicklungen im modernen Holzbau sind Inhalt des Lehrplans.
Praxisorientierte Qualifikation
Die Übertragbarkeit der fachlichen Inhalte in die täglichen Aufgaben sichert der praxisorientierte EIPOS-Lehrplan. Baustellen- und Laborpraktikas runden das inhaltlich anspruchsvolle Lehrprogramm ab.
Von der Weiterbildung zum Netzwerk
In den Seminargruppen wird gemeinsam gelernt, diskutiert, Wissen weitergegeben. Neue berufliche Kontakte entstehen. Dabei ist der Mix aus Architekten, Bauingenieuren und Meistern ein Gewinn für alle: Ziel ist es, auch über die Weiterbildung hinaus in Kontakt zu bleiben und gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren. Der jährliche EIPOS-Sachverständigentag Holzbau und Holzschutz bietet hierfür als wichtiger Branchentreff ein Forum für den gezielten Wissensaustausch. Aktuelle Herausforderungen, neueste Erkenntnisse sowie Visionen für künftige Entwicklungen des Bau- und Werkstoffes Holz stehen im Mittelpunkt der Tagung.
Detaillierte Informationen erhalten Interessierte hier: https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/sachverstaendiger-fuer-holzschutz
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de
Ansprechpartner:
Grit Zimmermann
Produktmanagerin
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
- Alle Meldungen von EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Mrz07









