Faserverbundwerkstoffe im Schienenbau mit begleitender Fachausstellung

SKZ-Fachtagung am 10. und 11. Mai 2022 in Merseburg

Pressemeldung der Firma FSKZ e. V.
Am 10. und 11. Mai findet in Merseburg die SKZ-Fachtagung Faserverbundwerkstoffe im Schienenbau mit begleitender Fachausstellung statt. (Foto: Bartlomiej Banaszak, Deutsche Bahn AG)


Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz von neusten Faserverbundtechnologien, Wasserstoffantrieb und additive Fertigung, Innovationen in der Materialentwicklung, Verarbeitung und Anwendung – das sind die Themen, die bei der SKZ-Fachtagung Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau am 10. Und 11. Mai 2022 in Merseburg im Fokus stehen.

„Besonders spannend wird der Austausch über die vorgestellten Best-Practice-Erfahrungen zwischen Entscheidungsträgern der Hersteller, Verarbeiter, Anwender und Dienstleister sein“, freut sich Tagungsleiterin Carina Heinze auf die Veranstaltung. „Denn das persönliche Fachgespräch ist durch nichts zu ersetzen. Bei dieser Tagung erwarten die Teilnehmer/-innen nicht nur hochkarätige Fachvorträge und eine begleitende Fachausstellung. Abends haben die Gäste auch die Möglichkeit, sich in zwangloser, kommunikativer Atmosphäre unter Fachkollegen auszutauschen und zu vernetzen.“

Alternative zu traditionellen Materialien

Faserverbundkunststoffe haben sich im Schienenfahrzeugbau längst als Alternative zu traditionellen Materialien durchgesetzt. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb im Markt für Schienenfahrzeuge stetig zu. Aber auch Herausforderungen durch neue Antriebssysteme, innovative Fertigungstechniken (z. B. additive Fertigung) und Fügeverfahren rücken immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit und bieten Potenzial für den Einsatz des innovativen Leichtbaumaterials FVK.

Die Tagung zeigt Innovationen in der Materialentwicklung, Verarbeitung und Anwendung für den Einsatz im Schienenfahrzeugbau auf. Die begleitende Fachausstellung bietet allen Unternehmen der Branche eine kompetente, attraktive und dynamische Austauschplattform. Fachinformationen und Best-Practice-Erfahrungen können zwischen Entscheidungsträgern seitens Hersteller, Verarbeiter, Anwender und Dienstleister ausgetauscht werden, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz von neusten Faserverbundtechnologien weiter zu stärken.

Tagungsdaten:

Name:Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau

Datum: 10. bis 11. Mai 2022

Ort: Ständehaus Merseburg, Oberaltenburg 2, 06217 Merseburg

Kontakt: Nathalie Spiegel, +49 931 4104-233, n.spiegel@skz.de , Astrid Pratsch +49 345 53045-11, a.pratsch@skz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FSKZ e. V.
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
Telefax: +49 931 4104-177
http://www.skz.de

Ansprechpartner:
Pia Lehnfeld
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 931 4104-197



Dateianlagen:
    • Am 10. und 11. Mai findet in Merseburg die SKZ-Fachtagung Faserverbundwerkstoffe im Schienenbau mit begleitender Fachausstellung statt. (Foto: Bartlomiej Banaszak, Deutsche Bahn AG)
Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb15

Comments are closed.