2022: Prosit Beruf!
Filed under Allgemein
Aktuelle Trendence Umfrage: Die Menschen ziehen eine überraschend positive Bilanz zu 2021 und starten vor allem mit beruflichen Vorsätzen ins neue Jahr
Die Deutschen schauen überraschend positiv auf das berufliche Corona-Jahr 2021 zurück und gehen mit einem guten Gefühl ins neue Jahr. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Trendence für die 4.493 Menschen zu ihren Vorsätzen für das neue Jahr befragt wurden. Demnach war das gerade auslaufende Jahr für 32,3% der Teilnehmenden ein berufliches positives und für gerade einmal 7,7% ein negatives. Zudem blickt ein Großteil der Menschen optimistisch nach vorne. Denn 41,2% gehen mit einem guten Gefühl ins neue Jahr 2022 , nur 5,5% mit einem schlechten.
Berufliche Pläne stehen für 2022 am höchsten im Kurs
Bei den guten Vorsätzen stehen neue Ziele für Beruf und Karriere (23,0%) ganz oben auf der Prioritätenliste der Menschen. Auf den weiteren Plätzen landen Vorsätze für Familie und Freunde (22,7%) sowie für Gesundheit und Sport (13,2%). Planlos starten gerade einmal 12,2% ins neue Jahr. „Selbst zwei Jahre Pandemie und die damit verbundenen Veränderungen der Arbeitswelt haben die berufliche Zuversicht der Menschen nicht nachhaltig beeinträchtigen können. Das ist ein starkes Startsignal für das Jahr 2022“, sagt Robindro Ullah, Geschäftsführer von Trendence.
Fast ein Drittel zieht Jobwechsel im neuen Jahr in Betracht
Bei den beruflichen Vorsätzen halten die meisten Menschen ihre persönliche Weiterentwicklung für 2022 im Blick (25,4%). Dahinter folgt eine angestrebte Gehaltserhöhung (19,1%). Zudem interessant: Auf zu neuen Job-Ufern im neuen Jahr streben insgesamt 31% der Befragten. 16,% nehmen sich vor, im neuen Jahr ihre Jobsuche zu forcieren, während 14,5% konkret einen Arbeitgeberwechsel auf der Agenda haben.
Über die Umfrage
Für die repräsentative Umfrage befragte das Trendence Institut 4.493 Teilnehmer*innen zu ihren Vorsätzen für das Jahr 2022. Die Online-Umfrage wurde bundesweit im Dezember 2021 durchgeführt. 50,1% der Befragten waren männlich, 49,3% weiblich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trendence Institut GmbH
Paul-Lincke-Ufer 42-43
10999 Berlin
Telefon: +49 (30) 2592988-0
Telefax: +49 (30) 2592988-901
http://www.trendence.com
Ansprechpartner:
Sascha Theisen
+49 (175) 2453512
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Dez27