Beckhäuser-Stiftung spendet 600 Euro an das SKZ-Schülerlabor

Förderung von Nachwuchs in der Kunststoff-Branche

Pressemeldung der Firma FSKZ e. V.
Michael Beckhäuser (links) und Dr. Gerald Aengenheyster bei der Scheckübergabe im SKZ-Schülerlabor / Foto: SKZ


Anlässlich des 60. Jubiläums des Kunststoff-Zentrums SKZ hat die „Michael Beckhäuser-Stiftung – Neue Perspektiven“ 600 Euro an das SKZ-Schülerlabor gespendet. Ziel ist die Förderung von Fachkräften in der Kunststoff-Branche.

„Mit diesem Betrag soll das SKZ-Schülerlabor unterstützt werden, künftigen Fachkräften die innovative Welt der Kunststofftechnik näherzubringen“, sagt Michael Beckhäuser, Gründer der Stiftung. Die Förderung der Jugend liege ihm sehr am Herzen, so Beckhäuser. „Wir freuen uns sehr, dass die „Beckhäuser-Stiftung unser Schülerlabor bezuschusst hat“, sagt SKZ-Geschäftsführer Dr. Gerald Aengenheyster, der stellvertretend für das SKZ den Scheck entgegennahm. Der Fachkräftemangel mache der Branche zu schaffen. Das Schülerlabor solle dem gezielt entgegenwirken. Umso wichtiger sei es daher, dass dies auch von extern wahrgenommen und gefördert werde. „Ich bedanke mich im Namen des gesamten SKZ bei Michael Beckhäuser und seiner Stiftung für die Spende“, so Aengenheyster abschließend.

Das Projekt:

Das „SKZ Lab“ bietet Schulklassen die Möglichkeit, aktiv in die Welt der Kunststoffe zu blicken und einen Tag in der betrieblichen Welt der Kunststoffproduktion zu verbringen. In sechs Teams simulieren die Schüler/-innen einen Kundenauftrag. Sie entwickeln und erarbeiten das Design, sie lernen mit Maschinen und Werkzeug umzugehen, Kalkulationen zu erstellen, Produktqualität zu überprüfen und an Verbesserungen zu arbeiten. Neu ist das Team Nachhaltigkeit. In diesem Team setzen sich die Schüler/-innen kritisch mit dem Thema Mikroplastik auseinander. Außerdem sollen die Jugendlichen im Schülerlabor die Möglichkeit erhalten, sich selbstständig Wissen zu erarbeiten, Zusammenhänge zu erkennen, Abläufe zu überblicken und Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus soll die Arbeit im Team und das Interesse an Naturwissenschaften nachhaltig gefördert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FSKZ e. V.
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
Telefax: +49 931 4104-177
http://www.skz.de

Ansprechpartner:
Bettina Dempewolf
+49 (931) 4104-136



Dateianlagen:
    • Michael Beckhäuser (links) und Dr. Gerald Aengenheyster bei der Scheckübergabe im SKZ-Schülerlabor / Foto: SKZ
Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez01

Comments are closed.