Statement der Handwerkskammer Potsdam zur Sitzung der Stadtverordneten am 3. November 2021 und zu möglichen Beschlüssen zum Standort des Oberstufenzentrums (OSZ) l
Filed under Allgemein
Die Handwerkskammer Potsdam begrüßt den Erhalt aller Ausbildungsgänge in der Landeshauptstadt und fordert die Sicherung der Qualität in der beruflichen Bildung.
Dazu unterstreicht Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam: „Die funktionierenden Ausbildungsstrukturen am Potsdamer Oberstufenzentrum Technik müssen gewährleistet bleiben. Auch die Landesregierung steht in der Pflicht, die im brandenburgischen Ausbildungskonsens übernommene Verpflichtung zum Erhalt aller OSZ-Standorte einzuhalten und Potsdam zu unterstützen. Wir begrüßen es, dass sich die Vertreter der Arbeitsgruppe Schulentwicklungsplanung einmütig für den Erhalt aller Ausbildungsgänge in Potsdam ausgesprochen haben. Für die Fachkräftesicherung im Potsdamer Handwerk bleibt es aber auch wichtig, die Qualität der beruflichen Bildung zu sichern. Eine Verteilung etablierter Ausbildungsgänge an verschiedene Standorte gefährdet die funktionierende Arbeit. Die aktuelle Diskussion sollte als Chance begriffen werden, um zu klären, wie sich die Landeshauptstadt für die Zukunft für eine erstklassige berufliche Ausbildung aufstellen will. Das Handwerk wird sich in diesen Prozess gern einbringen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 - 3703 - 0
Telefax: +49 331 - 3703 - 100
http://www.hwk-potsdam.de
Ansprechpartner:
Ines Weitermann
Pressesprecherin
+49 (331) 3703-120
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Handwerkskammer Potsdam
- Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam
- [PDF] Pressemitteilung: Statement der Handwerkskammer Potsdam zur Sitzung der Stadtverordneten am 3. November 2021 und zu möglichen Beschlüssen zum Standort des Oberstufenzentrums (OSZ) l
Nov01









