Arbeitgeber dürfen Krankschreibung nach Kündigung anzweifeln

Pressemeldung der Firma ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Arbeitgeber dürfen Krankschreibung nach Kündigung anzweifeln


Wer sein Arbeitsverhältnis kündigt und sich am selben Tag krankschreiben lässt, bekommt anschließend vielleicht kein Gehalt mehr. Denn Arbeitgeber dürfen Krankschreibungen anzweifeln, die genau am letzten Arbeitstag enden. Das hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden. 

Was das Urteil für Ärzte bedeutet

„Ärzte sollten daher immer die Vorgaben der Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie beachten und Krankheiten gewissenhaft dokumentieren. Falls ein Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung verweigert, laufen Ärzte Gefahr, dass sie vor dem Hintergrund dieses Urteils vor Gericht aussagen müssen“, sagt Ecovis-Rechtsanwältin Anne-Franziska Weber in München.

Das komplette Urteil lesen Sie in unserer Pressemitteilung nach: Arbeitgeber dürfen Krankschreibung nach Kündigung anzweifeln



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 310008555
Telefax: +49 (30) 310008556
http://www.ecovis.com

Ansprechpartner:
Gudrun Bergdolt
+49 (89) 5898-266



Dateianlagen:
    • Arbeitgeber dürfen Krankschreibung nach Kündigung anzweifeln


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep10

Comments are closed.