Mobile Hightech-Ausstellung in Langenfeld: Im InnoTruck entdecken Schulklassen wichtige Zukunftstechnologien
Filed under Allgemein
Auf Einladung des Konrad-Adenauer-Gymnasiums ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom 24. bis 26. August 2021 in Langenfeld zu Gast. Der Truck zeigt eine interaktive Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsthemen. Angemeldete Schulklassen werden am Beispiel von über 80 Exponaten lernen, wie Forschung unser Leben beeinflusst und wie junge Leute selbst in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Zeitgleich legt die BMBF-Initiative MS Wissenschaft in Monheim an.
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station in Langenfeld. Der Truck steht von Dienstag bis Donnerstag, 24. bis 26.08.2021, auf dem Schulhof des Konrad-Adenauer-Gymnasiums. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die mobile Ausstellung derzeit nur für angemeldete Schulklassen öffnen.
Begeisterung für Forschung und MINT-Berufe wecken
Die Ausstellung im InnoTruck informiert anhand vieler Mitmachangebote und Multimediaelemente über die Bedeutung naturwissenschaftlich-technischer Errungenschaften für unseren Alltag und zeigt, warum Innovationen für Wohlstand, Beschäftigung und eine steigende Lebensqualität wichtig sind. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen in Zukunft aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen kann und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung.
Dr. Torben Schindler und Sarah Bernhardt vom wissenschaftlichen Team der Initiative zeigen den Jugendlichen anhand von Beispielen, wie sie mit einer Ausbildung oder einem Studium im „MINT-Bereich“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zur Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben wie dem Klimawandel oder der Therapie von Volkskrankheiten beitragen können.
Für alle geöffnet: Bioökonomie in der MS Wissenschaft entdecken
Nicht nur an Schulklassen, sondern an die gesamte interessierte Öffentlichkeit richtet sich mit der MS Wissenschaft eine weitere Initiative des BMBF, die vom 24. bis 27.08. am Monheimer Schiffsanleger zu Gast ist. Wer wissen will, wie sich fossile Ressourcen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch nachwachsende Rohstoffe ersetzen lassen, findet in dem umgebauten Frachtschiff mit einer Erlebnisausstellung rund um das aktuelle Wissenschaftsjahr „Bioökonomie“ viele spannende Antworten. Für den Besuch ist eine Anmeldung erforderlich. Mehr Informationen unter: www.ms-wissenschaft.de/tour
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Thomas-Flad-Weg 1
90562 Heroldsberg
Telefon: +49 (9126) 275-237
Telefax: +49 (9126) 275-275
http://www.innotruck.de
Ansprechpartner:
Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (9126) 275-237
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Alle Meldungen von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- [PDF] Pressemitteilung: Mobile Hightech-Ausstellung in Langenfeld: Im InnoTruck entdecken Schulklassen wichtige Zukunftstechnologien
- [PDF] Hintergründe und Basiswissen zur Initiative InnoTruck fasst der Übersichtsflyer kompakt zusammen.
Aug12









