Wenn nicht jetzt, wann dann?

Zukunftssicherung im Handwerk: "Next Generation"-Seminare der Caparol Akademie zur Unternehmensnachfolge

Pressemeldung der Firma Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Betriebsinhaber, die auf eine reibungslose Unternehmensnachfolge Wert legen, tun gut daran, an der Caparol-Seminarreihe "Next Generation" teilzunehmen


Wer ein Unternehmen erfolgreich führen will, hört immer wieder, dass es dazu heute vor allem eines braucht: eine Vision. Doch was, wenn bei aller Marketingtheorie viel naheliegendere Dinge nicht im Blickfeld sind? Ein solches, in vielen Betrieben nur stiefmütterlich behandeltes Thema ist die Unternehmensnachfolge. Wer ist der oder die richtige Nachfolger:in? Ist die Unternehmensführung bereit für einen Wechsel? Und welche wichtigen Punkte gibt es dabei sonst noch zu beachten?

Unter dem Stichwort „Next Generation“ hat Caparol genau zu diesem Thema eine Seminarreihe mit renommierten Expert:innen gestartet – coronabedingt natürlich ausschließlich digital. Die ersten Vorträge dazu gab es bereits im vergangenen Jahr, und wenn es nach den Teilnehmer:innen geht, waren diese ein voller Erfolg. Nun stehen die nächsten Seminare an und drehen sich um so spannende Themen wie: „Realistische Unternehmenswertermittlung“, „Zukunftsorientierte Unternehmensführung“ oder „Zeitdiebe im Berufsalltag“.

Dazu Jürgen Krichbaum, Leiter Seminar-Management bei der DAW Akademie: „Nicht immer läuft alles reibungslos bei der Unternehmensnachfolge. Einige klassische Fehler lassen sich jedoch mit der richtigen Vorbereitung vermeiden. Im besten Fall beginnen Unternehmer:innen bereits zehn Jahre vor dem geplanten Eintritt in den Ruhestand, sich Gedanken zur Nachfolge zu machen.“

Das Interessante dabei: Bei der näheren Beschäftigung mit diesem Thema treten einige Aspekte zutage, die möglicherweise nicht unmittelbar damit in Verbindung gebracht werden. So wird beispielsweise darauf eingegangen, wann der richtige Zeitpunkt zum „Loslassen“ ist und was dem eventuell im Weg steht. Oder wie sich ein Unternehmen so organisieren lässt, dass es planvoll und strukturiert übergeben werden kann, womit viel wertvolle Zeit gespart wird. Darüber hinaus gibt es auch im Jahr 2021 immer noch Unternehmen, die in puncto Digitalisierung noch Nachholbedarf haben, sprich: auch in dieser Hinsicht fit für die Zukunft gemacht werden müssen.

Da eine Unternehmensnachfolge überdies immer von zwei Seiten geplant werden muss, richten sich diese Seminare sowohl an Übernehmer als auch an Übergeber. Wer ein Unternehmen übernimmt, möchte als Nachfolger:in im Unternehmen planvoll durchstarten. Für diese Zielgruppe bietet Caparol verschiedene Online-Seminare an. Die Seminarreihe läuft noch bis in den Herbst diesen Jahres und wird im Folgejahr neu starten.

So oder so: Eine rechtzeitig geplante, klug organisierte Unternehmensnachfolge kann entscheidend dazu beitragen, einen Betrieb elegant und profitabel in die Zukunft zu führen – und so das nächste Kapitel einer erfolgreichen Unternehmensgeschichte aufzuschlagen. Weitere Infos dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter dem Link Next Generation (caparol.de)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/

Ansprechpartner:
Ute Schader
06154-7170235



Dateianlagen:
    • Betriebsinhaber, die auf eine reibungslose Unternehmensnachfolge Wert legen, tun gut daran, an der Caparol-Seminarreihe "Next Generation" teilzunehmen
    • Betriebsinhaber, die auf eine reibungslose Unternehmensnachfolge Wert legen, tun gut daran, an der Caparol-Seminarreihe "Next Generation" teilzunehmen
    • Maren Ulbrich, Personal- und Prozessberaterin für zufriedene, gesunde, motivierte Mitarbeiter:innen, referiert zu den Themen "Business & Betrieb" und "Kommunikation & Wirkung". Foto: Maren Ulbrich
    • Udo Herrmann, Schreinermeister mit viel Berufserfahrung und Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, referiert zu dem Thema "Als Nachfolger im Handwerksbetrieb planvoll durchstarten". Foto Udo Herrmann
    • Norbert Lang von der Firma KERN, den Spezialisten für Unternehmensnachfolge, referiert zum Thema "Wertvolle Werte – wie ermitteln Sie Ihren Unternehmenswert?" Foto: Norbert Lang/Matthias Sabelhaus


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz30

Comments are closed.