Große Nachfrage: Generalistische Pflegeausbildung
Filed under Allgemein
mit Spezialisierung Altenpflege startet erfolgreich in der DAA Schwerin
Eine Ausbildung – zahlreiche Jobchancen: Die Bundesregierung hat die Ausbildung der Pflegeberufe neu formatiert. Im letzten Jahr sind die drei bisherigen Berufsbilder „Altenpfleger/-in“, „Gesundheits- und Krankenpfleger/-in“ und „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in“ abgeschafft und zu einem neuen, universellen Berufsbild zusammengefasst worden. In der „generalistischen Ausbildung“ fließen künftig fachliche Schwerpunkte aus allen drei bisherigen Pflegebereichen zusammen. Bei der DAA Schwerin, die seit 1998 erfolgreich in der Pflege ausbildet, war die Nachfrage groß: Im ersten Lauf sind diese Woche 16 Teilnehmer*innen, davon zwei Erstauszubildende und 14 berufsbegleitende Auszubildende in die neue Ausbildung (mit Spezialisierung Altenpflege) gestartet. Auch für den nächsten Start am 3. September gibt es bereits Anmeldungen.
Europaweit anerkannt: Die einheitliche Pflegeausbildung ist ein großer Pluspunkt für die Teilnehmer*innen, weil sie zukünftig breiter aufgestellt sind. Zudem ist die Ausbildung so konzipiert, dass sie den EU-Anforderungen entspricht. Die Motivation der Teilnehmer*innen, die zwischen 20 und 50 Jahre alt sind, sei groß: „Viele arbeiten bereits in der Pflege. Mit der Ausbildung zur Fachkraft verbessern sich die Verdienstmöglichkeiten und sie können beruflich weiterkommen, etwa eine Aufstiegsqualifikation wahrnehmen“, sagt Angela Bindauf-Brandt, Leiterin des Kompetenzzentrums Gesundheit. Die Teilnehmer*innen werden ab sofort zwei Tage in der Woche unter strengen Hygieneauflagen ihren theoretischen Unterricht in der Gesundheitsschule Schwerin oder virtuell absolvieren, die restliche Zeit befinden sie sich im Praktikum, welches sich während der dreijährigen Ausbildung auf neun verschiedene Bereiche (etwa Langzeitpflege – akut und stationär, ambulante Pflege, Pädiatrie, Gerontopsychiatrie) aufteilt. Je nach Ausbildungsjahr beinhaltet die Ausbildung noch Blockunterricht.
Das viele Einrichtungen Interesse an der berufsbegleitenden Ausbildung haben und ihre Mitarbeiter*innen zur DAA schicken, um sie zu qualifizieren und als Pflegefachkraft zu binden, ist angesichts des andauernden Pflegenotstands erwartbar: Es bestehen langjährige Kooperationspartnerschaften und viele Einrichtungen bilden ihre Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der DAA aus.
Wer sich für die generealistische Pflegeausbildung interessiert, kann sich an Frau Sina Jermolajew wenden:
DAA Schwerin
Gesundheitsbereich
Zeppelinstr. 1
19061 Schwerin
Telefon: 0385 67688-32
E-Mail: sina.jermolajew@daa.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Telefon: +49 (40) 350940
Telefax: +49 (40) 35094200
http://www.daa.de
Ansprechpartner:
Sina Jermolajew
0385 67688-32
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
- Alle Meldungen von DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Mrz22