Digitale Bildung am Gerhardt-Gymnasium in Lübben: InnoTruck kommt virtuell
Filed under Allgemein
Wie wird aus einer Idee eine erfolgreiche Innovation? Was sind wichtige Zukunftstechnologien? Und wie können Jugendliche in MINT-Berufen die Welt von morgen mitgestalten? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gibt in den kommenden Wochen das Wissenschafts-Team der BMBF-Initiative InnoTruck. Da Präsenzunterricht aufgrund der Corona-Pandemie nur vereinzelt möglich ist, findet das außerschulische Bildungsangebot digital statt.
Normalerweise würden die Wissenschaftler der Initiative InnoTruck mit einer mobilen, doppelstöckigen Erlebnisausstellung voll mit Hightech-Beispielen aus der Forschung ans Paul-Gerhardt-Gymnasium nach Lübben kommen. Doch der anhaltende Lockdown verhindert eine außerschulische Präsenzveranstaltung.
Um das Weiterbildungsangebot des Bundesforschungsministeriums dennoch wahrnehmen zu können, finden für Schülerinnen und Schüler in den kommenden drei Wochen von Montag, 08.02., bis Dienstag, 23.02., zahlreiche interaktive Online-Formate zu unterschiedlichsten Zukunftsthemen statt. Von der innovativen Arbeitswelt über intelligente Mobilität bis hin zu Medizin und Nachhaltigkeit werden die Jugendlichen per Livestream gemeinsam mit dem InnoTruck-Team den aktuellen Stand der Forschung erkunden oder sogar an einem virtuellen Workshop zur Rasterelektronenmikroskopie teilnehmen.
Online-Kurse für mehr Flexibilität
Das digitale Lernformat erfordert keine besonderen technischen Voraussetzungen, so dass die Teilnahme ergänzend zum Fernunterricht von Zuhause aus möglich ist. Anhand von Videoclips, interaktiven Umfragen und Quizelementen erfahren die Schülerinnen und Schüler in einer abwechslungsreichen Präsentation, wie sie mit einer Ausbildung oder einem Studium im „MINT-Bereich“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zur Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben wie dem Klimawandel oder der Therapie von Volkskrankheiten beitragen können.
Sobald die äußeren Umstände es zulassen, wird der Präsenztermin vor Ort am Paul-Gerhardt-Gymnasium in Lübben nachgeholt. Der InnoTruck wird dann für Schülerworkshops und alle interessierten Gäste geöffnet sein.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Thomas-Flad-Weg 1
90562 Heroldsberg
Telefon: +49 (9126) 275-237
Telefax: +49 (9126) 275-275
http://www.innotruck.de
Ansprechpartner:
Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (9126) 275-237
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Alle Meldungen von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- [PDF] Pressemitteilung: Digitale Bildung am Gerhardt-Gymnasium in Lübben: InnoTruck kommt virtuell
Feb05