Weiterbildung / Mittelstand

BVMW: Projekt „Weiterbildungsverbund Thüringen“ startet – starkes Netzwerk für den regionalen Mittelstand

Pressemeldung der Firma BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.

Im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) von heute an das Projekt „Weiterbildungsverbund Thüringen“ (WBV Thüringen) unter Leitung von Der Mittelstand.BVMW. Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen branchenübergreifend bei der Planung, Organisation und Ausgestaltung beruflicher Weiterbildung für ihre Beschäftigten.

Dazu erklärt BVMW Bundesgeschäftsführer Markus Jerger: „Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine der großen Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Durch die Digitalisierung werden sich Tätigkeitsfelder wandeln und neue Jobs entstehen. Diese Entwicklung erfordert verstärkte qualifikatorische Anpassungsprozesse bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Mit den bundesweit 13 Weiterbildungsverbünden hat das BMAS die Weichen gestellt, um den Mittelstand bei der Bewältigung dieser Anforderungen zu unterstützen.“

Durch Kooperationen von Unternehmen, Akteuren des Arbeitsmarktes und der Weiterbildungslandschaft wird eine nachhaltige, ressourcenschonende Weiterbildung im Verbund organisiert. Die Projektlaufzeit beträgt 36 Monate. Mit dem Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ setzt das BMAS eine zentrale Vereinbarung aus der Nationalen Weiterbildungsstrategie um. Ziel ist es, regionale Wirtschafts- und Innovationsnetzwerke zu stärken.

Im WBV Thüringen schließen sich BVMW, FAV Service gGmbH, Ausbildungsverbund gewerbliche Wirtschaft AgW, ERFURT Bildungszentrum gGmbH, SBH Südost GmbH, SPA Simson Private Akademie gGmbH, BCS Bildungs-Center Südthüringen e.V. und Bildungszentrum Saalfeld GmbH zu einem leistungsstarken Netzwerk zusammen. Diesem gehören neun Ausbildungsverbünde, 32 Bildungsdienstleister, drei Hochschulen, 600 Unternehmen, Arbeitsagenturen, Kammern, Gewerkschaften sowie 20 Verbände in 23 Gebietskörperschaften Thüringens an.

Website: https://www.bvmw.de/projekte/weiterbildungsverbund/

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 533206-0
Telefax: +49 (30) 533206-50
http://www.bvmw.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez01

Comments are closed.