Die eigene Karriere im Blick

Über 3.500 Besucher bei der Aalener Industriemesse an der Hochschule Aalen

Pressemeldung der Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Studierende der Hochschule Aalen ließen es sich nicht entgehen mit Vertretern aus der Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Fotonachweis: © Hochschule Aalen/ Bianca Kühnle


Die Aalener Industriemesse „AIM for students“ wird jährlich von Studierenden der Hochschule Aalen organisiert: so auch in diesem Jahr. An rund 150 Messeständen konnten sie und ihre Kommilitonen bei der Kontakt- und Karrieremesse jetzt mit Vertretern aus der Wirtschaft sprechen, Informationen zum Arbeitsmarkt und späteren Entwicklungsmöglichkeiten sammeln.

Bei der feierlichen Eröffnung der 24. AIM im neuen Messezelt zwischen Aula und Audimax begrüßte Rektor Professor Dr. Gerhard Schneider: „Die AIM bietet Studierenden die Möglichkeit, rund 150 Austeller zu sehen, mit deren Vertretern zu diskutieren und zu verstehen, welche Kompetenzen gesucht sind.“ Ein Lob und ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation der Veranstaltung unter der Federführung des UStA – Hochschule Aalen ging an die Organisationsleitung sowie das ganze AIM-Team, welches aus rund 40 Studierenden besteht. „Wir sind stolz, dass Sie an die Hochschule Aalen kommen und einen intensiven Austausch mit den Studenten pflegen“, freute sich Schneider und bedankte sich auch bei den Firmenvertretern. Der Rektor wies zudem auf die neuen Angebote der AIM, wie den Bewerbungsmappen-Check oder die Bewerbungsbilder, hin.

„Die AIM ist die schönste und quirligste Industriemesse, die so viele Firmen zusammenbringt“, sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Er war sich sicher: „Sie werden das, was sie die letzten Jahre schon geschafft haben, mit der diesjährigen AIM noch toppen.“ Rentschler forderte die Studierenden auf, sich auch mit unternehmerischem Denken auseinanderzusetzen und selbst innovativ zu sein.

Förderpreis verliehen an Monika Lempart

Den Förderpreis des Fördervereins der Hochschule Aalen verlieh Markus Kilian, Geschäftsführer des Vereins. „Ich freue mich, diese Auszeichnung an eine Preisträgerin überreichen zu dürfen, die sich durch ihr großes Engagement auszeichnet“, so Kilian. Neben ihrer Tätigkeit in der Verfassten Studierendenschaft der Hochschule habe sie sich in weiteren Gremien engagiert und sei beispielsweise an der Organisation des Weihnachtsmarktes sowie der Newie-Party beteiligt gewesen. Auch die AIM habe sie schon als Projektleiterin betreut. Der seit diesem Jahr mit 1.000 Euro dotierte Preis ging an Monika Lempart. Die Absolventin der Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen nahm den Preis freudig entgegen. „Besonders der Blick hinter die Kulissen von Veranstaltungen und die zufriedenen Studierenden waren cool“, erläuterte Lempart ihre Motivation, sich neben dem Studium zu engagieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de



Dateianlagen:
    • Studierende der Hochschule Aalen ließen es sich nicht entgehen mit Vertretern aus der Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Fotonachweis: © Hochschule Aalen/ Bianca Kühnle


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt24

Comments are closed.