U20-Nationalspieler Max Staar und Lukas Kister informieren sich im NAZHA

Engere Zusammenarbeit zwischen GWD Minden und HARTING

Pressemeldung der Firma HARTING Stiftung & Co. KG
Max Staar (links) und Lukas Kister informieren sich an einem von den Azubis erbauten Spielobjekt über den Beruf des Elektronikers für Automatisierungstechnik


HARTING setzt seit vielen Jahren auf die Jugend – dies gilt sowohl für die eigenen Nachwuchskräfte in der Technologiegruppe, aber auch für die Förderung der Jugendarbeit bei GWD Minden und beim Deutschen Handballbund (DHB). Nun besuchten die beiden Handballspieler von GWD Minden, Max Staar und Lukas Kister, die auch in der U20-Handballnationalmannschaft spielen und sich Hoffnungen auf eine Teilnahme an der Europameisterschaft in Slowenien machen dürfen, das NAZHA (Neues Ausbildungszentrum HARTING). Begleitet wurden sie von Frank von Behren, Sportlicher Leiter bei GWD Minden.

Dort diskutierten sie mit HARTING Azubis und informierten sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Die Zahl der Auszubildenden und Dualen Studenten liegt derzeit bei 154. Angeboten werden aktuell 20 verschiedene Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge. „Wir kennen HARTING seit Jahren als zuverlässigen Partner von GWD Minden. Nun haben unsere Nachwuchsspieler die Möglichkeit gehabt, das Unternehmen einmal hautnah zu erleben“, sagt Frank von Behren.

Vor dem Hintergrund der Handball-Weltmeisterschaft 2019 (Dänemark / Deutschland) und der Handball-Europameisterschaft 2026 (Deutschland) ist der Besuch Teil der langfristig angelegten Kampagne „Wir machen Helden“. Dabei will die Technologiegruppe die Themen Jugend, Ausbildung, Nachwuchsförderung und Handball enger miteinander verzahnen und so Synergien für alle beteiligten Partner schaffen. So ist unter anderem ein Jugendländerspiel in der Region geplant, zu dem auch die Auszubildenden von HARTING an einem Info-Stand Schülern und Jugendlichen Rede und Antwort stehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com



Dateianlagen:
    • Max Staar (links) und Lukas Kister informieren sich an einem von den Azubis erbauten Spielobjekt über den Beruf des Elektronikers für Automatisierungstechnik
    • Niklas Kutschan (Auszubildender zum Mechatroniker, rechts) erklärt die Funktionsweise der Eisenbahn im Zusammenarbeit mit der MICA®
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.600 Mitarbeitende erwirtschafteten 2016/17 einen Umsatz von 672 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul13

Comments are closed.