8. Ausbildungsplatzmesse der Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 10. September von 9 bis 16 Uhr auf dem Messegelände in Saarbrücken

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Die Ausbildungsplatzmesse der Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. bietet Schülerinnen, Schülern und allen anderen Interessierten der Region DIE Gelegenheit, sich eigenverantwortlich und proaktiv um ihren Berufseinstieg zu kümmern. In der Messehalle 1 auf dem Saarbrücker Messegelände werden am Samstag, 10. September in der Zeit zwischen 9 und 16 Uhr mehr als 90 Unternehmen und Organisationen aus dem Saarland über 100 Ausbildungsberufe vorstellen – von „Altenpfleger/in“ bis „Zerspanungsmechaniker/in“ reicht das Angebot.

Das Motto der Messe „Zukunft zum Anfassen“ wird dabei wörtlich genommen: Neben der „klassischen“ Präsentation an Messeständen werden auch Info-Fahrzeuge geboten. Konkrete Berufseinblicke bieten viele Aussteller, die gleich ganze Maschinen oder Exponate mitbringen und so das Berufsleben schon auf der Messe zum hautnahen Erlebnis machen. Besucher der Messe sind zudem eingeladen, vor Ort Bewerbungsfotos erstellen zu lassen und sich in „Bewerberchecks“ von Experten aus der Wirtschaft Tipps zum richtigen Auftreten in Bewerbungsgesprächen und Feedback zu mitgebrachten Bewerbungsunterlagen geben zu lassen. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf den Karriere- und Aufstiegschancen der dualen Ausbildung.

Weitere Informationen: www.zukunft-zum-anfassen.com und auf Facebook.

Kontakt

Wirtschaftsjunioren Saarland e.V.

Franz-Josef-Röder-Straße 9    66119 Saarbrücken

Telefon 0681 / 95 20 415   Telefax 0681 / 95 20 888

Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. (WJS)

Bei den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft organisiert. Durch gemeinsames Engagement fördern die WJS unternehmerisches Handeln und Denken. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Die WJS bieten jungen Führungskräften ein Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern, weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 „Jaycees“ aktiv. Bei den Wirtschaftsjunioren Saarland sind – inklusive Fördermitglieder – rund 400 Unternehmer und Führungskräfte engagiert.

Weitere Informationen: www.wjd-saarland.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Ansprechpartner:
Birgit Ringshandel
+49 (681) 9520-430



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep08

Comments are closed.