Yes I Can: die eigenen Ressourcen kennen und stärken lernen

Salutogenese-Training der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Eine neue Chefin, neue Kolleginnen und Kollegen, neue Aufgaben: Der Wiedereinstieg in den Beruf ist spannend und bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Oftmals können diese wie Berge erscheinen und anstatt Möglichkeiten zu sehen, mit ihnen zu wachsen, entsteht das Gefühl von Belastung und Druck. Um jeden Tag aufs Neue mit dem Gefühl „Yes I Can“ zur Arbeit gehen zu können, hilft das Salutogenese-Training der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover. Beim viertägigen Seminar lernen die Teilnehmerinnen die eigenen Ressourcen kennen und wie aus Herausforderungen Kraft geschöpft werden kann – und werden abwechselnd von der promovierten Gesundheitspsychologin Patricia Vöge und Eva-Mareike Knoche gecoacht. Die Schlagworte der Salutogenese  – Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Sinnhaftigkeit – werden das Seminar begleiten.

Die Seminartage an den Donnerstagen 8., 15., 22. und 29. September 2016 beginnen jeweils um 14 Uhr und enden um 17.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Haus der Wirtschaftsförderung der Region Hannover, Schulungsraum EG, Vahrenwalder Straße 7, in Hannover. Die Kosten für die Teilnahme betragen 50 Euro, eine Ermäßigung auf 25 Euro kann bei der Koordinierungsstelle Frau und Beruf beantragt werden. Anmeldungen nimmt die Koordinierungsstelle per E-Mail entgegen: frauundberuf@region-hannover.de. Weitere Infos zu den Angeboten der Koordinierungsstelle sind auch online zu finden unter www.frau-und-beruf-hannover.de.

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf begleitet Frauen mit Familie auf dem Karriereweg, beim beruflichen Wiedereinstieg oder der Neuorientierung. In Einzelgesprächen werden Frauen zu Fragen des Wiedereinstiegs in den Beruf, der Fortbildung während der Elternzeit oder zur beruflichen Neuorientierung beraten und informiert. Das individuelle Beratungsangebot der Koordinierungsstelle ist kostenlos.

Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover: ein Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen, in der Trägerschaft der Region Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Carmen Pförtner
Pressesprecherin
+49 (511) 616235-19



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep02

Comments are closed.