Berufseinstieg: Coachings für Akademiker zur Vorbereitung auf den Job

TÜV Rheinland: Zahl der Hochschulabsolventen auf dem Höchststand / Trainings bieten Unterstützung beim Start in den Job / Maßnahme „Ran an die Karriere“ beginnt im September in Dresden

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Die Zahl der aktuell an deutschen Hochschulen Studierenden hat nach Angaben des Statistischen Bundesamtes inzwischen mit über 2,7 Millionen einen Höchstwert erreicht. Ihre Zukunftsaussichten sind gut, denn aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung liegt die Nachfrage nach Hochqualifizierten auf Rekordniveau. In Deutschland werden vorwiegend Ingenieure, Naturwissenschaftler und Manager gesucht. Dagegen haben es vor allem Geistes- und Sozialwissenschaftler beim Einstieg in dynamische Arbeitsmärkte schwer. „Selbst fachlich bestens qualifizierte Akademiker sind mitunter verunsichert und planlos. Und das, obwohl gerade ihre Kompetenzen durchaus gebraucht werden“, erklärt Hans-Björn Glock, Experte für Arbeitsmarktförderung bei TÜV Rheinland.

Bildungsträger vermittelt berufliche Orientierung

Um Uni-Absolventen und Studienabbrecher beim Start ins Arbeitsleben tatkräftig zu unterstützen, bieten Trainingscenter von TÜV Rheinland eine Reihe von professionellen Maßnahmen an. Die Experten bereiten die Teilnehmer in Einzel- und Kleinstgruppen-Coachings auf anstehende Bewerbungsgespräche vor, erarbeiten mit ihnen ein umfassendes Kompetenzprofil und entwickeln eine persönliche Erfolgsstrategie, um die berufliche Flexibilität zu steigern. Daneben erfahren die Hochschulabsolventen, wie sie von Jobbörsen profitieren können, wo Erfahrung und Wissen auch ohne Studienabschluss zählen und wie sie herausfinden, wo Mitarbeiter auch ohne Stellenausschreibung gesucht werden.

Spezielles Trainingsprogramm für Akademiker

Unter dem Motto „Ran an die Karriere“ startet im September 2016 beispielsweise in Dresden ein speziell auf Akademiker abgestimmtes Coaching-Programm. Es erstreckt sich über drei Wochen und umfasst die Module Sozial-/Führungskompetenzen und individuelles Bewerbungstraining. Außerdem vermitteln die Dozenten wahlweise Inhalte, die die Teilnehmer zur Qualifizierung zum Qualitätsbeauftragten benötigen oder in puncto Projektmanagement befähigen. Darüber hinaus werden individuelle E-Learning-Kurse angeboten. „Wir arbeiten daran, derartige Programme räumlich auszuweiten, um auch junge Menschen in anderen Studienorten, wie Berlin oder Nürnberg, voranbringen zu können“, so Hans-Björn Glock.

Weitere Informationen unter www.tuv.com/minimax bei TÜV Rheinland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Antje Schweitzer
Pressesprecherin Academy & Life Care
+49 (221) 8065597

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug23

Comments are closed.