Schweizer Strategie auch in der Informatik erfolgreich

Stuttgarter Student gewinnt mit einer Spielstrategie, die stark an das Schweizer Modell erinnert, die 8. Auflage des Programmierwettbewerbs Code-IT der Tübinger Softwarefirma itdesign

Pressemeldung der Firma itdesign GmbH

Die Schweizer sind für ihre Unabhängigkeit und Beharrlichkeit bekannt. Dass mit einer solchen Strategie auch in einem Programmierwettbewerb der erste Platz möglich ist, hätten auch die Organisatoren des Code-IT (www.codeit-award.de) nicht gedacht. Aber der Sieger des durch die Tübinger Firma itdesign (www.itdesign.de) zum achten Mal durchgeführten Wettbewerbs hat sich bei seiner Strategie für eine Reihe von Schweizer Tugenden entschieden.

Beim Finale des Code-IT waren die Teilnehmer aufgefordert durch künstliche Intelligenz die beste Strategie zu entwickeln, um aus gegebenen Ressourcen die größtmögliche Stadt zu erbauen. Wie in der Realität auch, waren die Grenzen der Welt eng und die Möglichkeiten beschränkt. Nicht nur deshalb entschieden sich die meisten Finalisten für eine aggressive, auf Eroberungen ausgerichtete Spielstrategie, die letztendlich aber für keinen zum Sieg reichte.

Im Gegenteil: „In der letzten Finalrunde habe ich zunächst meine Homebase möglichst kompakt aufgebaut und den Rest des Spieles mit geringsten Mitteln verteidigt“, erklärt der Sieger Tobias Walter von der Universität Stuttgart bei der Preisverleihung und ergänzt: „ Und dann habe ich einfach zugesehen, wie sich die anderen Mitspieler gegenseitig angegriffen haben und sehr viel Energie darauf verwendeten, immer wieder alles neu aufzubauen.“ Und das Ergebnis ist bekannt – keiner der Mitspieler schaffte es, den Sieger ernsthaft zu gefährden.

Das Finale dieses achten Code-IT war damit das spannendste Finale in der Geschichte dieses Nachwuchswettbewerbs, mit dem das Tübinger Softwareunternehmen itdesign seit einigen Jahren Talente an sich bindet und die besten Entwickler des Südwestens für sich zu gewinnen versucht. Und wie in den vergangenen Jahren auch, konnten alle Finalisten tolle Preise mit nach Hause nehmen. Der Hauptgewinn, eine Virtual Reality Zeiss VR ONE samt aktuellen Smartphone ging dabei dieses Jahr also nach Stuttgart.

Nicola Duttle, verantwortlich bei itdesign für den Code-IT zeigt sich auch begeistert: „Mit über 150 Anmeldungen hatte der diesjährige Code-IT so viele Interessenten wie noch nie. Das zeigt, dass Baden-Württemberg sich mehr und mehr zu einem Informatikstandort entwickelt, was nicht nur uns als itdesign zu Gute kommt, sondern auch der Zukunft des Ländle.“

Interessierte können sich auf der Website www.codeit-award.de über den Ablauf informieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
itdesign GmbH
Karlstraße 3
72072 Tübingen
Telefon: +49 (7071) 3667-60
Telefax: +49 (7071) 3667-89
http://www.itdesign.de

Ansprechpartner:
Sebastian Grimm
Leiter Marketing
+49 (7071) 3667-7104

itdesign GmbH - Experte für Projekt- und Portfoliomanagement Gegründet 1999, gehört die itdesign GmbH zu den renommiertesten Partnern von Konzernen und mittelständischen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer individuellen Vision einer kundenzentrierten Unternehmensstrategie. Mit seinen Geschäftsbereichen Customer Relationship Management (CRM), Project Portfolio Management (PPM) und der cloudbasierten PPM-Lösung Meisterplan ist itdesign mitverantwortlich für den Erfolg von Unternehmen wie T-Systems, Nordex oder Walter Knoll. Langfristige Partnerschaften mit der CAS Software AG im Bereich CRM und der CA Technologies im Bereich PPM bilden dabei das Rückgrat des seit 15 Jahren kontinuierlich gewachsenen Unternehmens. 100 Mitarbeiter weltweit sorgen für eine wertbasierte Implementierung der CRM- und PPM-Lösungen. Exklusives Methodenwissen und vorkonfigurierte Lösungen, wie CAS IT Services, CAS Engineering und CAS Consulting, sorgen für schnelle Projekterfolge bei den überwiegend mittelständisch geprägten Kunden. Im Bereich CRM und PPM sorgen darüber hinaus durch itdesign entwickelte Add-ons für Produktivitätsschübe und eine bessere Nutzbarkeit der Standardlösungen von CAS und CA. Mit Meisterplan hat itdesign in den letzten Jahren eine der erfolgreichsten cloudbasierten PPM-Lösungen weltweit entwickelt. Nur wenige Monate nach dem offiziellen Start der SaaS-Lösung für die effektive Verwaltung umfangreicher Projektportfolios und das Ressourcenmanagement vertrauen bereit eine Reihe internationaler Top-Konzerne auf Meisterplan.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun16

Comments are closed.