Infoabend zum Steuerrecht bei der Handwerkskammer

Neuregelung der Erbschaft- und Vermögensteuer

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Beim kostenfreien Info-Abend am 27. Juni „Neues aus dem Steuerrecht – das kommt auf Sie zu!“ erfahren Handwerker, wie sich die Neuheiten aus dem Steuerrecht auf den Betrieb auswirken. Ob Erbschaftsteuer, Grunderwerb oder der Steuerbonus für Handwerkerleistungen: Die Abgaben an den Staat berühren so gut wie jeden Bereich des Handwerksunternehmens. Wer auf dem aktuellen Stand ist, kann nicht nur ruhigen Gewissens die Steuererklärung abgeben, sondern auch bares Geld sparen und Kunden wertvolle Tipps geben. Bereits im ersten Halbjahr 2016 gab es zahlreiche Neuerungen, die interessante Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Die Entscheidung zur Erbschaftsteuer steht dagegen noch aus und lässt grundlegende Veränderungen beim Ertragswertverfahren erwarten. Einen Überblick auch über die wichtigsten Urteile lässt der Infoabend am Montag, den 27. Juni 2016 um 18:00 Uhr im Forum der Handwerkskammer zu.

Infos und Anmeldungen: Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart, Renate Kerwel, Tel. 0711 1657-265, E-Mail renate.kerwel@hwk-stuttgart.de. Online-Anmeldung unter www.hwk-stuttgart.de/steuern



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1657-0
Telefax: +49 (711) 1657-222
http://www.hwk-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Gerd Kistenfeger
Pressestelle
+49 (711) 1657-253



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun16

Comments are closed.