Mut zu vertretbaren Risiken in der Supply Chain (SCRM)

Compliance und gesetzliche Anforderung des KonTraG

Pressemeldung der Firma Management Forum Starnberg

Ein professionelles Supply Chain Risk Management ist mehr als die Anforderung durch das KonTraG. Gefahren entlang der globalen Wertschöpfungskette bis hin zum Kunden zu identifizieren, bedeutet für jedes Unternehmen, sein Überleben zu sichern.

Die Fähigkeit zum zielgerichteten Umgang mit Chancen und Risiken ist bei einer nicht sicher vorhersehbaren Zukunft wichtig, um Versorgungsengpässe und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden, den Lieferservice gegenüber Kunden aufrecht zu erhalten, Kosten einzusparen und letztlich die Existenz eines Unternehmens abzusichern.

Mit der stetig steigenden globalen Arbeitsteilung und den damit verbundenen Abhängigkeiten innerhalb von Lieferketten nimmt die Wahrscheinlichkeit von Lieferkettenstörungen bzw. Unterbrechungen überproportional zu. Oftmals sind ganz einfache transportlogistische Gründe, wie Staus oder schlechte Nachfrageprognosen, die Ursache für eine Unterbrechung oder Verzögerung in der Supply Chain.

Doch die Bandbreite ist weiter. Sie reicht von IT- und Infrastrukturausfällen über Rohstoffbeschränkungen und Lieferanteninsolvenzen bis hin zu politischen Unruhen oder Naturkatastrophen, deren Auswirkungen erheblich sein können. Ein professionelles SCRM bietet Schutz vor diesen existenzbedrohenden Gefahren.

Intensivseminar Supply Chain Risk Management

30. + 31. August 2016 in Düsseldorf

27. + 28. September 2016 in Starnberg

www.management-forum.de/risk-management



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Forum Starnberg
Maximilianstraße 2b
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 2719-0
Telefax: +49 (8151) 2719-19
http://www.management-forum.de

Management Forum Starnberg ist der inhabergeführte Anbieter von Fach- und Führungskräfte-Seminaren und Trainings. Das Unternehmen wurde 1995 von Gundula Schwan und Elke Wiedmaier in Starnberg gegründet. Aktuell konzeptionieren, planen und organisieren rund 20 MitarbeiterInnen Veranstaltungen, die in der DACH-Region durchgeführt werden. Ein Großteil der Mitarbeiter in verantwortlicher Position sind Frauen - auch in Teilzeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun15

Comments are closed.