5.000 Besucher erwartet

Größte Bildungsmesse der Region gestartet

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Am heutigen Donnerstag ging die Bildungsmesse Heilbronn zum vierten Mal als gemeinsame Messe der IHK und HWK an den Start: Drei Tage rund ums Thema Ausbildung und Studium.

Noch bis Samstag präsentieren über 160 Aussteller beim größten Bildungsevent der Region rund um das Heilbronner Intersport Veranstaltungs- und Eventcenter redblue sowie das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) ihr Ausbildungsangebot.

Die beiden Präsidenten, Professor Dr. Dr. h. c. Harald Unkelbach (IHK) und Ulrich Bopp (HWK), zeigten sich beeindruckt von der Präsenz und dem Engagement der regionalen Unternehmen und Institutionen. „Unser Dank gilt allen Ausstellern, ohne die eine solche Messe nicht möglich wäre“, sagte Professor Unkelbach. Dabei waren sich die beiden Präsidenten, die die Messe in Form eines lockeren Dialogs eröffneten, darüber einig, wie wichtig die Bildungsmesse gerade auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel ist. Unkelbach: „Die Messe ist eine ideale Plattform, um sich über die unzähligen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten hautnah zu informieren. Besonders vor dem Hintergrund einer zunehmenden Akademisierung ist es wichtig aufzuzeigen, welch großes Spektrum und welche Vielfalt in einer dualen Ausbildung liegen.“

Zum zweiten Mal bietet die Messe auch besondere Angebote für Flüchtlinge, sich in speziellen Messerundgängen und Führungen über berufliche Zukunftschancen in der Region zu informieren. Bopp: „Wir engagieren uns als Kammern in dieser Hinsicht sehr, wobei die größten Schwierigkeiten bei der Integration von Flüchtlingen in mangelnden Deutschkenntnissen und bürokratischen Hemmnissen liegen.“ Und IHK-Präsident Unkelbach ergänzte: „Es ist ein langer Weg und oft mühsam, doch es funktioniert und es lohnt sich, sich zu engagieren.“

Besonders wiesen die Präsidenten auf die am Samstag stattfindende Last-Minute-Börse hin, die wie in den letzten Jahren noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2016 bereithält.

www.bildungsmesse-heilbronn.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Dr. Detlef Schulz-Kuhnt
+49 (7131) 9677-107



Dateianlagen:
    • Messerundgang (von links): Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin IHK Heilbronn-Franken, mit Professor Dr. Dr. h. c. Harald Unkelbach, Präsident IHK Heilbronn-Franken und Ulrich Bopp, Präsident Handwerkskammer Heilbronn-Franken sowie Schülern einer VAB-O-Klasse für Flüchtlinge (VAB-O = Vorbereitung auf Arbeit und Beruf - ohne Deutschkenntnisse) der Heilbronner Johann-Jakob-Widmann-Schule (Bild: Marquart)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun09

Comments are closed.