IHK Vorbereitungslehrgang „Ausbildung der Ausbilder“

Pressemeldung der Firma campus3000.de - die online Akademie

Der Erfolg der betrieblichen Ausbildung hängt entscheidend von den fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders ab. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereitet Sie gezielt auf die IHK-Prüfung vor. Sie erwerben eine wertvolle Qualifikation, die Ihnen die Möglichkeit bietet mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen und sich zu profilieren.

Dieses Blended Learning Seminar richtet sich an:

  • Personen, die die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK ablegen möchten.
  • Fachkräfte aus allen Branchen, die als Ausbilder in ihren Unternehmen tätig sein wollen.
  • Personen, die die Ausbildereignung als Zugangsvoraussetzung für eine Aufstiegsfortbildung benötigen.

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an der Ausbilder-Eignungsverordnung des DIHK vom Mai 2009 und vermitteln Fertigkeiten und Kenntnisse in den folgenden 4 Handlungsfeldern:

  1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen (HF 1)
  2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken (HF 2)
  3. Ausbildung durchführen (HF 3)
  4. Ausbildung abschließen (HF 4)

Ziel des Seminars ist der Erwerb der fachlichen Eignung und die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK in Theorie und Praxis.

Termin: 12.01.2016 – 25.02.2016, frühestmöglicher Prüfungstermin: 01.03.2016

Erfahren Sie mehr über dieses Seminar und wie ein Kurs bei uns abläuft :https://www.campus3000.de/wp-content/uploads/2015/09/Ada.pdf

Anmeldung ist ab sofort möglich! https://www.campus3000.de/anmeldeformular-ada/

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
campus3000.de - die online Akademie
In der Büg 5a
91330 Eggolsheim
Telefon: +49 (9191) 353000-0
Telefax: +49 (9191) 353000-1
http://www.campus3000.de

Inspiriert von der Idee ‘Lernen im Lebensrhythmus’ wurde im Juli 2008 die Firma gegründet, um •qualifizierte Weiterbildung im Internet anzubieten, •die Einführung von E-Learning in Unternehmen zu unterstützen, und •webbasierte Kommunikationslösungen für Unternehmen zu entwickeln. Auf Basis moderner didaktischer Konzepte hat das mittlerweile neun-köpfige Spezialistenteam diverse Blended Learning Schulungsmaßnahmen für Ausbilder, Auszubildende sowie Führungskräfte konzipiert, erstellt und durchgeführt. Besonders die Blended Learning Seminare „Ausbildung der Ausbilder – IHK Vorbereitungslehrgang (AdA)“ und „Arbeitsorganisation und Selbstmanagement“ erfeuen sich großer Beliebtheit. Seit 2013 gehört auch der Vertrieb, Update- und Supportservice des Autorentools EasyProf zu unserem Portfolio. Das Kerngeschäft entwickelte sich zwischenzeitlich weiter und umfasst nun das gesamte Spektrum rund um das Thema E-Learning in Unternehmen. Diverse weltweit operierende Unternehmen unterstützen wir mit dem Roll-out von Lernplattformen und Lerninhalten, wie zum Beispiel Webbased Trainings, Test- und Zertifikatsmodulen. Aktuell setzen wir uns besonders mit den Anforderungen an eine zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung im Sinne von Industrie 4.0 – Mensch und Arbeit auseinander. Als Spezialist für E-Learning und Blended Learning aus der Metropolregion Nürnberg gestaltet campus3000.de die Bildung mit neuen Medien aktiv mit. butt Ausbildung der Ausbilder – IHK Vorbereitungslehrgang (AdA) butt Arbeitsorganisation und Selbstmanagement butt EasyProf butt Industrie 4.0 – Mensch und Arbeit


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep25

Comments are closed.