Zehn neue Auszubildende bei TQ-Systems Durach

Nachwuchs für die grenzenlose Welt der Elektronik

Pressemeldung der Firma TQ-Group

Am 1. September begannen sechs künftige Elektroniker für Geräte und Systeme, zwei Industriekaufleute und zwei Fachkräfte für Lagerlogistik ihre Berufsausbildung beim Elektronikunternehmen TQ-Systems Durach. In ihrer ersten Woche werden sie sich zunächst gegenseitig kennenlernen, Aufgaben im Team lösen und TQ erkunden. Mit dieser Eingewöhnungswoche soll ihnen der Start in das Berufsleben erleichtert werden.

TQ-Systems Durach entwickelt und produziert im Kundenauftrag elektronische Baugruppen und Systeme, etwa für die Bereiche Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Funktechnik und Robotik. „Wir bieten im technischen und kaufmännischen Bereich eine fundierte Berufsausbildung. Besonders stolz sind wir dabei auf eine große Lehrwerkstatt, die keine Wünsche offen lässt. Hier werden die technischen Azubis mit Praxisaufgaben umfassend auf ihren späteren Einsatz in den Fachabteilungen vorbereitet“, erklärt TQ-Ausbilder Markus Horil. Sowohl der technische als auch der kaufmännische Nachwuchs profitiert von den vielfältigen Aufgaben bei TQ: „Da wir als Dienstleister von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen beauftragt werden, ist für Abwechslung gesorgt“, ergänzt Markus Horil.

TQ ist bereits auf der Suche nach voraussichtlich zwölf neuen Auszubildenden für das Lehrjahr ab September 2016. Neben Elektronikern, Industriekaufleuten und Fachkräften für Lagerlogistik wird TQ nächstes Jahr voraussichtlich auch Industrieelektriker ausbilden.

Beiliegendes Bildmaterial:

Die neuen Auszubildenden der TQ-Systems Durach:

[list]

Hintere Reihe (v.l.n.r.): Andreas Hagspiel, Benjamin Riedel, Florian Hohl, Jan Stöckle, Niklas Resch, Maximilian Schäfer

Vordere Reihe (v.l.n.r.): Christian Smakowsky, Laura Kuba, Samantha Freinbichler, Nina Müller

Blick in die modern ausgestattete Lehrwerkstatt der TQ-Systems Durach

[/list]



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TQ-Group
Gut Delling / Mühlstr. 2
82229 Seefeld
Telefon: +49 (8153) 9308-0
Telefax: +49 (8153) 9308-4223
http://www.tq-group.com

Ansprechpartner:
Petra Zimmermann
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (8153) 9308-245

Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule), Antriebs- und Automatisierungslösungen ergänzen das Dienstleistungsspektrum. Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert. Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen. Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Weßling, Murnau, Peißenberg, Peiting, Durach im Allgäu, Neu-Ulm, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Leipzig, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 1.300 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep02

Comments are closed.