Unternehmerreise zur Weltausstellung nach Mailand

IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet Unternehmerreise vom 1. bis 3. Oktober aus

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet vom 1. bis 3. Oktober 2015 eine Unternehmerreise zur Expo Mailand aus. Die Weltausstellung bietet den Teilnehmern die Chance, sich sowohl mit den Ideen großer und kleiner Länder im Nahrungsmittelsektor auseinanderzusetzen, als auch einen Überblick des italienischen Marktes für Nahrungsmittel (Im- und Export) und seine Vertriebsstrukturen zu erhalten. „Seedboards“, „DrinkPure-Wasserfilter“ oder „Wellness für Milchkühe“ – die Weltausstellung 2015 in Mailand wartet mit vielen Überraschungen auf. Aber nicht nur das Ausstellungsthema „Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“ ist Programm, sondern insbesondere die Darbietung der 144 teilnehmenden Länder in außergewöhnlichen Pavillons schlägt die Besucher in ihren Bann. 

„2010 wurde die Expo in Shanghai durchgeführt, 2020 wird sie in Dubai stattfinden – mit der diesjährigen Ausstellung in Mailand können wir uns sozusagen direkt vor unserer Haustür über die Trends der Welt und die Blickwinkel der bedeutendsten Länder zu dem Thema „Feeding the Planet, Energy for life“ informieren“, sagt Armin Heider, Außenwirtschaftsreferent der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Neuartige Solarzellen im deutschen Pavillon regen ebenso wie das Konzept des Supermarktes der Zukunft zum Nachdenken bezüglich des Zusammenspiels von Nahrung und Technik an.“ Neben dem Besuch der Expo, der Denkanstöße zu meist eher langfristigen Entwicklungen liefern soll, werden mittels eines halbtägigen Briefings zum Nahrungsmittelmarkt in Italien durch die Auslandshandelskammer (AHK) Italien Hilfestellung zur Geschäftsausweitung in Italien gegeben. „2015 findet die italienische Wirtschaft wieder auf den Wachstumspfad zurück“, sagt Heider. „Dies ist eine perfekte Gelegenheit, künftige Geschäftsmöglichkeiten in Europas viertgrößtem Markt auszuloten.“

21 Millionen Besucher werden während der sechsmonatigen Ausstellungszeit erwartet, mehr als zehn Millionen Besucher wurden von Mai bis Juli bereits gezählt. Der als Publikumsmagnet geltende deutsche Pavillon verzeichnete bislang über eine Million Gäste. Weitere Informationen gibt es bei Armin Heider, Telefon 0228/2284-144, E-Mail armin.heider@bonn.ihk.de oder unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491854.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug28

Comments are closed.