Bayerisches Handwerk zur Energiewende

Schlagbauer: "Steigende Kosten bedrohen Wettbewerbsfähigkeit"

Pressemeldung der Firma Bayerischer Handwerkstag

„Die Energiewende wird mit jeder Berechnung teurer. Das ist alarmierend“, betont der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, mit Blick auf die vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) für das Handelsblatt ermittelten Zahlen. Die Fachleute des Instituts beziffern die jährlichen Kosten der Energiewende allein im Strombereich auf 28 Milliarden Euro. „Die hohe Kostenbelastung bedroht die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. Besonders betroffen sind unsere kleinen und mittleren Betriebe, denen keine Ausnahmen bei Abgaben und Umlagen gewährt werden“, kritisiert der BHT-Präsident.

Das bayerische Handwerk fordert, bei der Energiewende noch stärker auf Wirtschaftlichkeit zu achten. Da 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen auf den Gebäudebereich entfallen, müssen zuallererst dort Einsparungen vorgenommen werden. „Durch die energetische Sanierung von Gebäuden kann Energie gespart und der CO2-Ausstoß gesenkt werden. Eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist unverzichtbar, sonst laufen uns die Kosten für die Energiewende immer weiter davon“, sagt Schlagbauer. Ein Anfang werde beispielsweise mit dem „10.000-Häuser-Programm“ der Bayerischen Staatsregierung gemacht. Ebenso muss u.a. die Entwicklung von Speichertechnologien sowie der Einsatz von Kraft-Wärmekopplungsanlagen gefördert werden. Allerdings darf die EEG-Umlagebeteiligung für Strom aus Blockheizkraftwerken zumindest nicht höher ausfallen als für Strom, der aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerischer Handwerkstag
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 557501
Telefax: +49 (89) 557522
http://www.dasbayerischehandwerk.de

Ansprechpartner:
Jens Christopher Ulrich
+49 (89) 5119-121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug25

Comments are closed.