Mädchen schnupperten in die Berufswelt von tech-nischen Berufen

Projektwoche MuT (Mädchen und Technik)

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Die 13 Mädchen sind sich einig: Die Projektwoche MuT hat sie in ihrer Berufswahlentscheidung weitergebracht. Ob aus Neugier-de, Interesse oder als Ferienprogramm, die Realschülerinnen und die Gymnasiastinnen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn investierten eine Woche ihrer Ferien in ihre berufliche Zukunft.

MuT steht für Mädchen und Technik.

Die kostenlose Projektwoche, speziell für Mädchen, wurde von der Lernenden Region Heilbronn-Franken e.V. und der Agentur für Arbeit Heilbronn durchgeführt.

Projektleiterin Monika Kreh von der Lernenden Region „Bei Mädchen Neugierde und Interesse für geschlechteruntypische Berufe zu wecken und ihnen das Selbstvertrauen zu geben, technische Berufe als wählbare Alternativen für ihre Berufswahl zu erleben ist das Ziel dieser Projektwoche.“

Neben dem Kennenlernen, Workshops wie z.B. „Was kostet das Leben?“, stand ein Betriebsbesuch bei der Firma AS Schneider in Nordheim auf dem Programm. Wie Interessant der Ausbildungsberuf eines Zerspanungsmechanikers sein kann, wurde den Mädchen dort von den Auszubildenden erklärt. Beim selbst-ständigen Ausprobieren der Tätigkeiten, merkten die Schülerinnen schnell, dass Technik auch etwas für Mädchen sein kann.

„Die Robotertechnik hat mich sehr interessiert“, stellt eine Teilnehmerin überrascht fest, und „möchte sich das nochmal näher anschauen“.

Hochschulluft konnte an der Technischen Hochschule Heilbronn geschnuppert werden. Dort fertigten die Schülerinnen ein Thermometer mit funkelnden Leuchtdioden an.

„Creme für die Frau ab 60“ oder „die perfekte Handcreme für spröde, rissige Hände“ – beim Workshoptag in der Experiment war dem Erfindergeist der Teilnehmerinnen keine Grenzen gesetzt. Es wurden verschiedene Öle und Düfte ausprobiert, zusammengerührt und zum Schluss eine selbsthergestellte Creme präsentiert.

Berufsberaterin Kornelia König von der Agentur für Arbeit Heilbronn berichtet: „Wie finde ich den richtigen Beruf? Was für Voraussetzungen muss ich da erfüllen? Wie funktioniert die Ausbildung? Was verdiene ich? Das sind nur einige Fragen, die sich den Mädchen regelmäßig bei der Berufswahl stellen.“ Antworten auf ihre Fragen erhielten die Teilnehmerinnen im Berufsinformationszentrum und waren überrascht, welche Berufe beim Berufswahltest für sie in Frage kommen könnten.

So steht für einige der Schülerinnen nach der Projektwoche fest: Es könnte in Richtung eines technischen Berufes gehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug13

Comments are closed.