Filed under Allgemein
Weiterbildung für den Karrieresprung
Pressemeldung der Firma IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Am Montag, dem 18.06. starten beim IBB Institut für Berufliche Bildung AG bundesweit Weiterbildungs-Kurse im Bereich CAD. Es werden sowohl das CAD-Grundlagenprogramm AutoCAD angeboten, als auch spezielle CAD-Programme für den Maschinen- und Werkzeugbau, wie Inventor und SolidWorks.
Alle Kurse sind durch die Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter oder andere Leistungsträger förderfähig und können an jedem der knapp 60 IBB-Standorte belegt werden.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich kostenfrei beraten zu lassen. Nähere Informationen gibt es unter der kostenlosen Hotline 0800 705 0000 oder unter www.ibb.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Bebelstr. 40
21614 Buxtehude
Telefon: +49 (4161) 5165-0
Telefax: +49 (4161) 5165-99
http://www.ibb.com/Ansprechpartner:
Bettina Ranft
(E-Mail)Fachbereichsleitung
Das IBB Institut für Berufliche Bildung AG ist einer der größten privaten Bildungsträger Deutschlands und an mehr als 60 Schulungsorten in dreizehn Bundesländern vertreten. Die IBB-Standorte befinden sich in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Die Hauptverwaltung des Unternehmens, das sich seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt positioniert hat, befindet sich seit 1984 in Buxtehude vor den Toren Hamburgs.
Die Führungskräfte des IBB sind anerkannte Partner in den Spitzenverbänden der Branche. Das Unternehmen ist Mitglied des Verbandes Deutscher Privatschulen (VDP) und des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung (BBB) sowie zahlreicher Wirtschafts- und Bildungsorganisationen auf regionaler Ebene. Des Weiteren engagiert sich das IBB in Forschungs- und Innovationsprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – unter anderem als Anwendungspartner in einem Projekt namens „CROKODIL“. Ziel von CROKODIL ist die Weiterentwicklung und der Einsatz von Web 2.0 Technologien in der beruflichen Qualifizierung. Auch beteiligt sich das Unternehmen im Arbeitskreis der Strategischen Partnerschaft „Fit für Innovation“. Hier liegt der Focus auf dem Thema „Innovationskraft stärken“. Unter anderem geht es dort um die Erarbeitung von Best Practice Beispielen.
Als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland wurde das IBB bereits 1996 mit allen Niederlassungen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Seither entspricht das Unternehmen dieser sehr umfassenden und anspruchsvollen Qualitätsnorm.
Zu den Kunden des IBB zählen zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Behörden wie die Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, optierende Kommunen und die Landesregierungen als Partner des Europäischen Sozialfonds.
Das IBB bietet in seinem Portfolio über 800 AZAV-zertifizierte Qualifizierungen in folgenden Bereichen an:
- Dienstleistungen
- EDV / IT
- gewerblich-technische Berufe / Handwerk
- kaufmännische und verwaltende Berufe
- pflegerische, soziale und medizinische Berufe
- Qualitätsmanagement
- Sprachen / sonstige Berufe
- Umschulungen
- Umwelt / Energie
Darunter sind Qualifizierungen von kurzer Dauer (Tagesseminare) ebenso wie langfristige berufliche Qualifizierungen, wie z. B. Umschulungen.
Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Bildungsprozesse mit neuesten Methoden zu managen. Dabei richtet es sich an den Bedürfnissen seiner Kunden aus und orientiert sich an den Ergebnissen der Bildungsforschung. Von jeher steht für die Führungskräfte im Management des IBB im Vordergrund, neue Lernformen, innovative Lösungen und Technologien für die Anforderungen auf dem Bildungsmarkt zu finden und einzubinden.
Im Rahmen der Gründung der „Virtuellen Akademie“ (VA) des IBB hat das Institut ein einzigartiges System entwickelt, mit dem seine Kunden zeitlich flexibel und ortsunabhängig lernen können. Dem Kunden bleibt dabei die Wahl überlassen, ob er vom einem einem IBB-Lernzentren (genannt Lerncampus) aus, von seinem Arbeitsplatz - oder gar von Zuhause aus die IBB-Lernangebote wahrnimmt.
Komplette Kursliste: http://www.ibb.com/index.php?menu=2&kurs=alle
IBB-Kursbuch: https://vermittlung.ibb.com/ibb_kursbuch/kursbuch.pdf
Alle Umschulungen: http://www.ibb.com/index.php?menu=2&bildungsart=Umschulung
Umschulungsbroschüre: http://www.ibb.com/umschulung.pdf
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.