Zum Ausbildungsstart auf Vorjahrsniveau – unbesetzte Plätze melden!
Filed under Allgemein
Ausbildungsbarometer August 2015
Pünktlich zum Start in das neue Ausbildungsjahr am 1. August 2015 legt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ihre aktuellen Ausbildungszahlen vor. Zum 31. Juli 2015 registrierte die IHK bei ihren Unternehmen 2.526 eingetragene Ausbildungsverträge – das sind plus 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2014: 2.463 Verträge). „Wir liegen damit auf dem Vorjahrsniveau, was angesichts des doppelten Abiturjahrgangs 2013/2014 sehr erfreulich ist“, kommentiert Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, die Zahlen: „Es ist aber immer noch Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt – Unternehmen haben noch freie Plätze, unversorgte Bewerber sind noch auf der Suche. Jetzt kommt es auf die Vermittlung an, die aber von Jahr zu Jahr schwieriger wird, obwohl es bei allen Berufsfeldern noch freie Ausbildungsstellen gibt.“
Hindenberg appelliert dabei zum Einen an die Betriebe, nicht angetretene Ausbildungsstellen zu melden und zu besetzen. Zum Anderen weist er auf die Ausbildungshotline der IHK hin: Diese ist noch bis zum 4. September montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr telefonisch unter 0228/2284-800, per Fax an 0228/2284-801 oder per E-Mail an hotline@bonn.ihk.de zu erreichen. Betriebe, die noch freie Ausbildungsstellen haben oder bei denen Bewerber schon wieder abgesprungen sind, können sich hier ebenso melden wie Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Hindenberg: „Bitte melden Sie Ihren freien Ausbildungsplatz auch bei der Agentur für Arbeit. Nutzen Sie dieses Angebot der IHK Bonn/Rhein-Sieg, über die Ausbildungshotline noch einen Ausbildungsplatz bzw. einen Auszubildenden zu finden! Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits in den Startlöchern steckt, gibt es für motivierte Bewerberinnen und Bewerber immer noch freie Ausbildungsplätze in IHK-Berufen für dieses Jahr.“
Ferner weist Hindenberg darauf hin, dass Flüchtlinge mit einer einjährigen Einstiegsqualifizierung eine neue Hilfe zur Integration erhalten: „Vielleicht können Unternehmen, die im nächsten Jahr wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, jetzt mit einer Einstiegsqualifizierung bereits die Weichen stellen.“ Eine mögliche Sprachförderung für Flüchtlinge kann dabei über die ausbildungsbegleitenden Hilfen von der Agentur für Arbeit gefördert werden.
Die IHK führt darüber hinaus das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds, durch. Hier können KMU ihre offenen Ausbildungsplätze der IHK melden. Sie hilfr bei der Vermittlung geeigneter Kandidaten gerne weiter. Bewerberinnen und Bewerbern steht die IHK selbstverständlich auch zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es unter www.ausbildung-bn-su.de oder bei Elvira Fray Telefon 0228/2284-230, E-Mail fray@bonn.ihk.de.
Alle Informationen zur betrieblichen Ausbildung finden Unternehmen unter www.jetzt-ausbilden.de. Weitere Informationen zu ausbildenden Unternehmen in der Region gibt es auf www.azubi-atlas.de oder in der bundesweiten Lehrstellenbörse www.ihk-lehrstellenboerse.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de
Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139
Weiterführende Links
- Originalmeldung von IHK Bonn/Rhein-Sieg
- Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg
- [PDF] Pressemitteilung: Zum Ausbildungsstart auf Vorjahrsniveau - unbesetzte Plätze melden!
Jul31