Saar-Exporte nach Russland gehen deutlich zurück

Ein Jahr Russland-Sanktionen

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Ein Jahr nach Einführung der EU-Sanktionen gegen Russland zeigt sich, dass auch saarländische Unternehmen mittlerweile starke Einbußen im Russland-Geschäft hinnehmen müssen. „Von Januar bis Mai 2015 wurden nur etwa halb so viele Güter nach Russland exportiert wie im gleichen Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen von den Sanktionen sind Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau und Fahrzeugbau. Aber auch die Hersteller von Stahlblechen und pharmazeutischen Produkte spüren die Sanktionen“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch.

Vor diesem Hintergrund rechnet die IHK bei den Ausfuhren nach Russland für das Gesamtjahr 2015 nur noch mit einem Volumen von etwa 150 Millionen Euro. Im Spitzenjahr 2008 waren es noch 480 Millionen. „Trotz dieses deutlichen Rückgangs bleiben die Auswirkungen auf die Saarwirtschaft insgesamt aber gering. Denn die Exporte nach Russland erreichen nur einen Anteil von knapp zwei Prozent am saarländischen Gesamtexport“, so Giersch.

Das Russland-Geschäft verliert für die Saarwirtschaft schon seit Jahren an Bedeutung. „Neben dem Rubelverfall und dem Preisrutsch bei den Energieträgern Erdöl und Erdgas liegt das insbesondere auch an der allgemeinen Schwäche der russischen Wirtschaft“, so Giersch.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul31

Comments are closed.