Handwerk zur Erleichterung von Praktika für Flüchtlinge

Schlagbauer: "3+2 muss zur Regel werden"

Pressemeldung der Firma Bayerischer Handwerkstag

„Die vom Bundeskabinett beschlossene Erleichterung beim Zugang zu Praktika für junge Flüchtlinge ist ein wichtiger Schritt zur Integration in die Arbeitswelt und somit in unsere Gesellschaft“, betont Georg Schlagbauer, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT). Das angekündigte Aufenthaltsrecht während der gesamten Ausbildung sei da nur mehr die logische Konsequenz. Schlagbauer: „Das bayerische Handwerk fordert aber nach wie vor die Einführung des „3+2-Modells“, bei dem auf die Ausbildung noch eine zweijährige Tätigkeit als Fachkraft folgt.“

„Wir müssen den Menschen eine Chance geben, die bei uns Schutz vor Verfolgung suchen. Einerseits kann so die Zahl der unbesetzten Lehrstellen verringert und somit dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnet werden, andererseits erleichtert das Erlernen eines Berufs den Flüchtlingen sich in Deutschland eine neue Existenz aufzubauen“, so der BHT-Präsident. 2014 konnten im bayerischen Handwerk rund 4.700 Ausbildungsplätze nicht besetzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerischer Handwerkstag
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 557501
Telefax: +49 (89) 557522
http://www.dasbayerischehandwerk.de

Ansprechpartner:
Rudolf Baier
+49 (89) 5119-121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul30

Comments are closed.