27 Jahre im Dienst der Fachhochschule

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Nach 27 Jahren an der Fachhochschule Flensburg wurde jetzt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Hess in den Ruhestand verabschiedet.

Am 1. Januar 1988 kam Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Hess an die Fachhochschule Flensburg, um sich als Professor mit Anlagen im Bereich mechanischer Verfahrenstechnik zu beschäftigen. Auch die Aufarbeitungstechnik und Partikeltechnologie zählten zu seinen Fachgebieten.

Nach seiner Ausbildung zum Physiklaborant an der TH Karlsruhe (1962 – 1965) studierte Hess von 1968 bis 1973 an der Universität Karlsruhe Maschinenbau und Chemieingenieurswesen, um bis 1980 als wissenschaftlicher Angestellter dort tätig zu sein. Bevor Hess dann an die FH Flensburg kam, war er bis 1987 Professor an der FH Hamburg für Mechanische Verfahrenstechnik.

Neben unzähligen Publikationen und zahlreichen Forschungsvorhaben, die er in Zusammenarbeit mit der Industrie durchführte, war er als Sachverständiger etwa bei der Staatsanwaltschaft Augsburg und verschiedenen Gerichten tätig.

Prof. Dr.-Ing. Holger Watter, Präsident der Fachhochschule, sowie FH-Kanzlerin Sabine Christiansen danken Prof. Hess für sein langjähriges Engagement in Lehre und Forschung, vor allem, da er auch nach seiner offiziellen Pensionierung im August 2013 der FH weiterhin als Professurvertreter beispielsweise in den Bereichen Partikelmesstechnik oder auch Präsentationstechniken erhalten blieb: „Wolfgang Hess ist immer jung und aufgeschlossen geblieben“, lobten Christiansen und Watter unisono. Und er wird es auch weiterhin bleiben – „als geschätzter Lehrbeauftragter“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Torsten Haase
Leiter
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul30

Comments are closed.