Die DHBW Karlsruhe auf dem Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2015

Pressemeldung der Firma Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

.

„Kommunikation und Bildung 2.0: Wie lernen wir in Zukunft?“

Wissenschaftsdienstag

28. Juli 2015, 19:30 Uhr

Pavillon im Schlosspark Karlsruhe

„Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft“ – unter diesem Motto verwandelt das Wissenschaftsfestival EFFEKTE, das in diesem Jahr anlässlich des 300. Geburtstages von Karlsruhe stattfindet, die ganze Stadt in ein riesiges Experimentierfeld.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe ist mit mehreren Veranstaltungen auch an den Wissenschaftsdienstagen beteiligt.

Am 28. Juli präsentieren Kay Berkling, PhD., Professorin Fakultät Technik, DHBW Karlsruhe, und ihr Team Computerspiele, die Kindern das Erlernen von Sprachmustern erleichtern mit Spiel- und Testmöglichkeiten. Der Besucher erfährt, wie man ohne Tastatur schreiben kann und wie ein automatisches Übersetzungssystem oder eine Rechtschreibdiagnose funktionieren, und was hinter einem erfolgreichen E-Learningsystem steckt.

Außerdem zeigen auch Wissenschaftler des KIT und der Hochschule Karlsruhe an diesem Themenabend eine Auswahl aktueller Projekte, die darlegen, inwieweit interaktive, digitale Medien und Lernmethoden in konventionellem Unterricht integriert werden können. Für die Zukunft des Bildungswesens wird das eine entscheidende Rolle spielen.

Die Wissenschaftsdienstage sind ein Teil der EFFEKTE. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr im Pavillon hinter dem Karlsruher Schloss.

www.dhbw-karlsruhe.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Erzbergerstraße 121
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9735-5
Telefax: +49 (721) 9735-600
http://www.dhbw-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Susanne Diringer
Leitung Hochschulkommunikation
+49 (721) 9735-718



Dateianlagen:
    • Prof. Kay Berkling, PhD., und ihr Team präsentieren ihr Rechtschreibdiagnoseprogramm auf dem "Fest der jungen Forscher", Sommer 2015 (Foto: DHBW KA)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul20

Comments are closed.