CareerBuilder Candidate Behaviour Studie 2015
Filed under Allgemein
Die Bewerber von heute haben nicht nur ein viel umfassenderes Wissen, sondern auch deutlich höhere Ansprüche. Neueste Technologie und Recherche-Möglichkeiten geben ihnen die Möglichkeit, sich detailliert zu informieren, bevor sie sich für eine Bewerbung entscheiden. Die boomende Wirtschaft verschafft ihnen zusätzlich die Freiheit, sich ihre potentiellen Arbeitgeber selbst auszusuchen. Dementsprechend stellen sie höhere Erwartungen an die Arbeitgeber und daran, wie diese mit ihnen umgehen.
Wenn Unternehmen diese modernen Jobsuchenden für sich gewinnen wollen, müssen sie ihren Bewerbungsprozess deutlich bewerberzentrierter gestalten. Manche Personaler sind jedoch gezwungen mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen – und das kann oft (unbeabsichtigt) zu einer schlechten Candidate Experience führen.
Wie aber bieten Arbeitgeber Kandidaten das, was diese sich wünschen? Es beginnt schon damit, ein besseres Verständnis für die Verhaltensweisen und Erwartungen der Bewerber im Hinblick auf den Einstellungsprozess zu entwickeln. Eine neue Studie von CareerBuilder ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen und zeigt die Diskrepanzen zwischen dem, was Kandidaten von potentiellen Arbeitgebern im Bewerbungsprozess erwarten und dem, was Arbeitgeber wirklich bieten.
Basierend auf den Ergebnissen der Studie haben wir einige Tipps für eine gute Recruiting-Strategie – und eine bessere Candidate Experience – zusammengefasst.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CareerBuilder Germany GmbH
Dingolfinger Str. 15
81673 München
Telefon: +49 (800) 6645730
Telefax: +49 (89) 44456-3601
http://www.careerbuilder.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jun25










