„Herausforderungen für Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Testen im Zusammenhang mit Industrie 4.0“

Öffentlicher Vortrag am 2. Juli, 18 Uhr, Campus Flughafenallee 10

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„Herausforderungen für Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Testen im Zusammenhang mit Industrie 4.0“ ist ein öffentlicher Vortrag betitelt, zu dem die Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 2. Juli, 18 Uhr, in das Zentrum für Informatik und Medientechnologien, Flughafenallee 10, 28199 Bremen, Raum 032, einlädt. Referent ist Rudolf van Megen, Präsident des Arbeitskreises Softwarequalität und Fortbildung e.V. (ASQF). Der Vortrag findet im Rahmen der Treffen des ASQF, Fachgruppe Software-Test, Norddeutschland, und der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Bremen / Oldenburg, statt.

Rudolf van Megen ist Präsident des ASQF und Mit-Gründer der SQS Software Quality Systems AG, deren Chief Executive Officer er von 1982 bis Ende 2012 war (http://www.sqs.com/…). 2012 erhielt er den Sonderpreis „Deutscher Preis für Software-Qualität“ für sein Lebenswerk (https://www.asqf.de/…).

Hinweise zum Vortrag (der in Deutsch gehalten wird) sind zu finden unter: https://www.asqf.de/… und http://gi-hb-ol.de/ – Aktuell.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun24

Comments are closed.