Ausbildungsbotschafter im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) geehrt

Ausbildungsberufe in Schulen vorgestellt

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Im feierlichen Rahmen ehrte die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken besonders engagierte Auszubildende, die als Ausbildungsbotschafter im vergangenen Schuljahr in Schulen unterwegs waren, um für die Berufsausbildung zu werben.

Bei ihrem Engagement in den Schulen geben Ausbildungsbotschafter direkte und authentische Einblicke in interessante Ausbildungsberufe. Bei diesem Kontakt zum „wirklichen Arbeitsleben“ werden Unsicherheiten abgebaut sowie Motivation und Lernbereitschaft gefördert und die vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Perspektive aufgezeigt.

Die Berufsorientierung hat an Schulen einen hohen Stellenwert eingenommen. Den Jugendlichen soll dadurch ein erster Einblick in die Berufswelt ermöglicht werden. Der Kontakt zwischen Schule und Wirtschaft in Form von Bildungspartnerschaften ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Die vom Ministerium Finanzen und Wirtschaft geförderte landesweite Initiative Ausbildungsbotschafter ergänzt als weiterer Baustein die Berufsorientierung.

Großes Engagement

Die IHK Heilbronn-Franken ehrte 33 ehemalige Ausbildungsbotschafter aus den Kreisen Heilbronn, Schwäbisch Hall und Hohenlohe. Durch das große Engagement und die Leistungsbereitschaft dieser Ausbildungsbotschafter konnten zahlreiche Schüler Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe gewinnen und bei der späteren Berufswahl unterstützt werden. Uwe Deubel, Leiter Bildungsprojekte der IHK Heilbronn-Franken, Claudius Audick, BWIHK-Projektleiter Leitstelle „Ausbildungsbotschafter“ und Dilek Tarhan, regionale Koordinatorin des Projektes bei der IHK Heilbronn-Franken, nahmen die Ehrungen vor.

Uwe Deubel: „Seit Beginn der Initiative konnten schon 7 340 Schülerinnen und Schüler in der Region von den Ausbildungsbotschaftern erreicht werden. Dies ist dem großen Engagement der Ausbildungsbotschafter zu verdanken. Doch auch die Unternehmen und Schulen tragen erheblich zum Erfolg dieses Projektes bei, denn sie haben den Einsatz der Ausbildungsbotschafter erst ermöglicht.“

Erfolgsprojekt

Aufgrund der hervorragenden Resonanz werden Ausbildungsbotschafter auch in Zukunft Schulklassen besuchen, um Schülern berufliche Perspektiven nach dem Schulabschluss aufzuzeigen. Projektleiter Claudius Audick: „Als wir im August 2011 die Initiative starteten konnten wir nicht ahnen, dass wir landes- und bundesweit einen so großen Erfolg haben werden. Mittlerweile melden sich Kammern aus ganz Deutschland, um die Idee zu übernehmen. Dieser Erfolg ist den Ausbildungsbotschaftern, die meist vor fremden Klassen für ihre Ausbildung werben, Betrieben, die sie für diese wichtige Aufgabe freistellen und Schulen, die das Angebot annehmen zu verdanken.“

Weitere Infos & Kontakt

Dilek Tarhan

Projektkoordinatorin Ausbildungsbotschafter

Telefon 07131 9677-469

E-Mail dilek.tarhan@heilbronn.ihk.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Dr. Detlef Schulz-Kuhnt
+49 (7131) 9677-107



Dateianlagen:
    • Die IHK Heilbronn-Franken ehrte im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) 33 ehemalige Ausbildungsbotschafter aus den Kreisen Heilbronn, Schwäbisch Hall und Hohenlohe. Foto: IHK


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun19

Comments are closed.